Fünfmal über den Yoga
2. November 2022, von AAI Webmaster

Foto: Corinna Lhoir
Novembervorlesungen: Interdisziplinäre Forschungsansätze aus den Yogastudien anlässlich der Einführung des M.A. Indologie Track Yoga Studies
Der Wissenschaftsschwerpunkt Yogastudien an der Universität Hamburg ist eine akademische
Institution, die Forschung, Lehre und Austausch für interessierte Wissenschaftler:innen und die Öffentlichkeit anbietet. Unsere Vorlesungsreihen zum Yoga zeigen interdisziplinäre Forschungsansätze aus verschiedenen Feldern der Yogastudien auf. In diesem Jahr wollen wir einstimmen auf unser neuestes Studienangebot: Ab Wintersemester 2022/23 kann man am AAI erstmals einen Master of Arts Indology Track Yoga Studies absolvieren.
mittwochs 18 – 20 Uhr, Edmund-Siemers-Allee 1, Hauptgebäude, Hörsaal H
02.11.2022
Moderner Yoga: Eine Standortbestimmung
Dr. Laura von Ostrowski, Ludwig-Maximilians-Universität München
09.11.2022
Die Geburt des Yoga
Corinna Lhoir, M.A., Lehrbeauftragte und Doktorandin, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg
16.11.2022
Selbstverwirklichung und Selbstlosigkeit: Die Rolle von Sevā im Yoga
Dr. Peter Pasedach, Lehrbeauftragter und Research Fellow, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg
Achtung: Online-Veranstaltung! Zugangsdaten unter: yogastudies.aai@uni-hamburg.de
23.11.2022
Der Yoga der Göttinnen und ihre Tempel
Sandra Sattler, M.A., Senior Teaching Fellow, SOAS University of London
30.11.2022
Prān̥āyāma – die Rolle der Bemeisterung des Atems im Yoga
Dr. Christina Riebesell, Lehrbeauftragte
Online-Teilnahme: Bitte registrieren Sie sich über Eventbrite. Klicken Sie auf den Link, und auf der Webseite der Vorlesungsreihe auf den roten Button "Datum wählen". Dort können Sie sich für die einzelnen Vorträge registrieren (notieren Sie am besten vorher das Datum des Vortrags, für den Sie sich anmelden möchten). Sie erhalten dann am Tag der Veranstaltung etwa eine Stunde vor Beginn den ZOOM-Link. Bitte registrieren Sie sich für jeden Vortrag, den Sie hören möchten, einzeln.
Die Veranstaltungen werden NICHT aufgezeichnet.
Koordination
Corinna Lhoir, Programmkoordinatorin Wissenschaftsschwerpunkt Yogastudien, Abteilung für Kultur und Geschichte Indiens und Tibets, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg