• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Asien-Afrika-Institut

FachbereichAsien-Afrika-Institut

  • Über den Fachbereich
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktuelles & Meldungen
    • Geschichte
    • Gremien & Organisation
    • Fachschaftsräte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt & Anreise
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Bewerbung
    • Studienbüro
    • Magister
    • Orientierungseinheiten
    • Promotion
    • Während des Studiums
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
  • Einrichtungen
    • Sprache und Kultur Japans
    • Sprache und Kultur Chinas
    • Arbeitsbereich für Koreanistik
    • Sprachen und Kulturen Südostasiens
    • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
    • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
    • Afrikanistik und Äthiopistik
    • Numata-Zentrum für Buddhismuskunde
    • Weitere Einrichtungen & Angebote
  • Personen
  • Service
    • Bibliothek
    • Studienbüro
    • STiNE
    • eLearning (eBüro & agora)
    • Familie, Studium und Beruf
    • Gleichstellung
    • IT-Service
Foto: UHH/Thiemann

Asien-Afrika-Institut

Über 100 Jahre Geschichte

Foto: UHH/Thiemann

  • Sprache und Kultur Japans
  • Sprache und Kultur Chinas
  • Koreanistik
  • Sprachen und Kulturen Südostasiens
  • Bibliothek
  • Studienbüro
  • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
  • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
  • Afrikanistik und Äthiopistik
  • Weitere Einrichtungen und Angebote
  • Kontakt und Anreise
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut

Meldungen aus dem AAI

RSS-Feed
Online International Summer School 2025 (Korean Studies, Universität Frankfurt)

Foto: Korean Studies Frankfurt

4. August 2025|Korea

3rd Online International Summer School: “Korea’s Political Landscape: From Seoul to Pyongyang”

3rd Online International Summer School
“Korea’s Political Landscape: From Seoul to Pyongyang”
Korean Studies, Goethe University of Frankfurt, Germany
(August 4 – August 8, 2025)

Frankfurt Korean Studies is pleased to announce our 3rd Summer School titled “Korea’s Political Landscape: From Seoul to Pyongyang” to be held online...

Looking up words in a Chữ Nôm dictionary

Foto: Nguyễn Tô Lan | VASS, cropped

11. Juli 2025|Südostasien

Announcement: 11.07.2025 – Hybrid (online & in-site) Lecture: "Chữ Nôm: Script Ideology and Language Preservation Strategies among the Kinh (Việt) Minority in Southern China"

We kindly invite you to this hybrid (online & in-site) lecture in English language on Friday, June 11th, 2025, at 2:30–4:00 p.m. (CEST/MESZ) / 7:30–9:00 p.m. (Vietnam Time / giờ Việt Nam).

Wahlzettel Fachbereichsräte

Foto: UHH/Wohlfahrt

7. Juli 2025|AAI-News

Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und Fachbereichsräten

Im Sommersemester 2025 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und in der Gruppe der Studierenden zu den Fachbereichsräten statt. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027, die Amtszeit der gewählten Studierenden endet am 30.09.2026.

...

Thai public school flagpole ceremony nowadays

Foto: Ministry of Education, Thailand, cropped

4. Juli 2025|Südostasien

Announcement: 04.07.2025 – Online Lecture by Nutthanit Chamchueai (MA): "The State's Ideological Installation at Thai Public School Flagpoles and Student Resistance"

We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, July 4th, 2025, at 14:00–16:00 h (CEST/MESZ).

Historisches Familienfoto aus Samarkand, Usbekistan, um 1919/1920, mit zahlreichen Angehörigen in einem Gruppenbild

Foto: Dalia Aminoff

3. Juli 2025|Vorderer Orient

Iranisch, bucharisch, afghanisch – Gemeinschaftsbildung unter persischsprachigen Juden vom 19. Jahrhundert bis heute

Der Arbeitsbereich Iranistik im Asien-Afrika-Institut und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. läd ein zu einem Vortrag von

Dr. Ariane Sadjed (Wien)

„Iranisch, bucharisch, afghanisch – Gemeinschaftsbildung unter persischsprachigen Juden vom 19. Jahrhundert bis heute„

Bis ins frühe 20. Jahrhundert waren...

Javanese prestige architecture

Foto: Hélène Njoto-Feillard, cropped

30. Juni 2025|Südostasien

Announcement: 30.06.2025 – Lecture by Dr. Hélène Njoto-Feillard: "Sultan-Builders and Architectural Innovations in Java during the Early Colonial Period (16th – early 19th century)"

We kindly invite you to this lecture in English language on Monday, June 30th, 2025, at 18:00–20:00 h (CEST/MESZ).

26. Juni 2025|Vorderer Orient

Empire of Refugees: North Caucasian Muslims and the Late Ottoman State

Empire of Refugees: North Caucasian Muslims and the Late Ottoman State

Wir freuen uns, Sie zu einem Vortrag des Arbeitsbereichs Turkologie einladen zu dürfen:

Prof. Dr. Vladimir Hamed-Troyansky (University of California, Santa Barbara)

http...

Announcement

Foto: Poster by Quang Nghiep Cao | UHH, cropped

26. Juni 2025|Südostasien

Announcement: 26.06.2025 – Hybrid Talks: "Southeast Asian Studies in Bulgaria"

We kindly invite you to these two hybrid talks (in-site and online) in English language on Thursday, June 26th, 2025, at 2:00–4:00 p.m. (CEST/MESZ) / 7:00–9:00 p.m. (Vietnam Time / giờ Việt Nam).

Zeichnung von zwei kämpfenden Männern mit japanischen Schriftzeichen

Foto: PD Dr. Ralph Lützeler

23. Juni 2025|Japan

Vortrag zur Demographie Japans

Der Zusammenhang von Bevölkerungsentwicklung und sozioökonomischer Entwicklung ist eine zentrale Frage der historisch arbeitenden Bevölkerungswissenschaft. Das besondere Interesse galt dabei stets der zu beobachtenden Korrespondenz zwischen beginnender Industrialisierung und Bevölkerungswachstum. Eng damit verbunden sind...

weitere Meldungen

Figuren

Foto: UHH/Thiemann

STUDIUM

Unser Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen:

  • Japanologie
  • Sinologie
  • Koreanistik
  • Austronesistik
  • Thaiistik
  • Vietnamistik
  • Indologie
  • Tibetologie
  • Buddhist Studies
  • Islamwissenschaft
  • Iranistik
  • Turkologie
  • Afrikanistik
  • Äthiopistik
  • Studium
Beispiel aus der Bibliothek

Foto: UHH/RRZ/Mentz

FORSCHUNG

Die am Asien-Afrika-Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den geografischen Raum von Westafrika bis Indonesien in Geschichte und Gegenwart - Sprachen und Kulturen, Gesellschaft und Wirtschaft.

Neben Einzelprojekten sind am Asien-Afrika-Institut drei ERC-Grants, ein Akademie-Langzeitvorhaben und ein Sonderforschungsbereich angesiedelt.

  • Forschung
Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/Thiemann

EINRICHTUNGEN
  • Abteilungen des AAI
  • Kollegforschungsgruppe „RomanIslam Center"
  • Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts"
  • Centre for Tantric Studies
  • TürkeiEuropaZentrum
  • Numata Zentrum für Buddhismuskunde
  • Khyentse Center for Tibetan Buddhist Textual Scholarship
  • Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik
  • Summer Schools
  • Sprachkurse
  • Asien-Afrika-Express
  • Studentische Filmprojekte
  • Weitere Einrichtungen und Angebote

Verändert am 3. Dezember 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

39