Forschung abgeschlossen
-
“Documentation of Bayso (Cushitic) and Haro (Omotic): two Afroasiatic endangered languages of the Abbaya Lake in the Ethiopian Rift Valley” (Volkswagenstiftung)
-
“Documentation of Kyanga/Shanga” (Volkswagenstiftung)
-
„Pragmalinguistische Grundlagenforschung in den Ring-Sprachen Kameruns (1-3)“ (DFG)
-
„Historische Stratifizierung des Mande-Gurunsi-Sprachkontakts. Untersuchung soziolinguistischer Muster und normativer Kräfte in den sozialen Netzwerken von Pana und Samo“ (DFG)
-
"Soziale Netzwerke und sprachliche Varietäten in urbanen Räumen Nord-Kameruns" (Anschubfinanzierung der Universitäten Mainz und Frankfurt a.M.)
-
“African oral literatures, new media, and technologies: challenges for research and documentation” (gemeinsam mit Leiden, Neapel, London, Paris)
-
“A study of Old Kanembu in Early West African Qur'anic manuscripts and Islamic recitations (Tarjumo) in the light of Kanuri-Kanembu dialects spoken around Lake Chad” (DFG)
-
Beteiligung an „Offensive Sprachwissenschaft“ (Stadt Hamburg)
-
“The language and practice of ethno-medicine in the Grasslands region of Cameroon (LAPEM)” (Alexander von Humboldt)
-
„Islamische Manuskripte mit großen Zeilenabständen als Vermittler von Lehrpraktiken in Westafrika“ mit Vorgänger: Das Schreiben und Lesen von Paratexten: Kognitive Ebenen in westafrikanischen Islam-Handschriften (Teilprojekt A05 des SFB 950) (DFG)
-
“Arabo-Swahili manuscripts in practice: rituals, ceremonies, liturgies and healing” mit Vorgänger: “The place of Swahili Manuscripts in East African Collections ” (Teilprojekt C07 des SFB 950) (DFG)
- Ethio-SPaRe - The Project Ethio-SPaRe (ERC Starting Grant 240720; Dec. 2009 - May 2015) was dedicated to the preservation and scientific analysis of manuscripts located in Ethiopian churches and monasteries, with the focus of the activities being in the region of Tegray in the north of the country.
- “Grundlagenforschung in den Adamawasprachen: Fali sowie Sprachen der Duru- und der Leeko-Gruppe in Kamerun“ (DFG)
- Neue wissenschaftliche Mediathek mit äthiopischen Dokumenten, Handschriftenfilmen und mit historischen Abbildungen vom Horn von Afrika, gefördert von Johanna und Fritz Buch-Gedächtnisstiftung
- Digitale und textkritische Erfassung christlich- und islamisch-äthiopischer Quellenschriften und äthiopistischer Grundlagenmaterialien, DAAD-CRUI
- The Redefinition of Ethiopia -- Islam and the Middle East, German Israeli Foundation Geschichte der europäisch-äthiopischen Kulturbegegnung, ZEIT-Stiftung
- SFB 520 "Gesellschaftliche Umbrüche in Afrika und ihre Bewältigung" (DFG).
- "Experiens-Kodierung in afrikanischen Sprachen typologisch gesehen: Formen und ihre Motivierungen", gefördert im Rahmen des Forschungsschwerpunktes 'Sprachtypologie' der DFG.
- "Mehrsprachige literale Praktiken im Kulturvergleich" (DFG).
- "Uganda und Bolivien". Teilprojekt A5 des SFB 538 "Mehrsprachigkeit".
- Literaturwerke des äthiopisch-eritreischen Raums, Fritz Thyssen Stiftung (seit 2004)
- Spracherhalt und Sprachwandel im Kameruner Grasland (im Rahmen eines von der DFG geförderten Heisenberg-Stipendiums 2001-2006).
- "Iraqw-Texte" (DFG).