• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuss
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • Fakultät für Betriebswirtschaft
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Webmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • beluga Campus-Katalog (Stabi)
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Büro für die Belange von Studierenden mit Behinderungen oder chronischen Krankheiten
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Universitätskolleg
        • Centrum für Naturkunde
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Alle wissenschaftlichen Einrichtungen
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Abteilung für Afrikanistik und Äthiopistik

Asien-Afrika-InstitutAfrikanistik und Äthiopistik

  • Über die Abteilung
    • Geschichte
    • Publikationen
    • Kontakt
    • Kooperationen
    • Fachschaft
  • Studium
    • Studium
    • Studienfachberatung
    • FAQ
    • Sprachen
    • Studienbüro
    • Fachspezifische Bestimmungen (FSB)
  • Forschung
  • Personen
  • Service
    • Bibliothek
    • eLearning (eBüro & agora)
    • Familie, Studium und Beruf
    • Gleichstellung
    • STiNE
    • IT-Service
  • Kontakt
Foto: UHH/Thiemann

Afrikanistik und Äthiopistik

Herzlich willkommen in der Abteilung für Afrikanistik und Äthiopistik.

Sie sind hier:UHH > GWISS-Fakultät > Asien-Afrika-Institut > Afrikanistik/Äthiopistik

Afrika

Foto: UHH/Schreiber

Herzlich willkommen

Die Hamburger Afrikanistik ist die älteste universitäre Institution, die sich wissenschaftlich mit afrikanischen Sprachen und oraler Kultur in Afrika beschäftigt. Sie kann mittlerweile auf eine über hundertjährige Tradition in Forschung und Lehre zurückblicken und hat die internationale Entwicklung des Fachs entscheidend mitgeprägt. In der Zeit nach ihrer Gründung im Jahre 1909 standen historische Sprachwissenschaft, Sprachausbildung und afrikanische Erzählkulturen im Vordergrund. Heute umfasst das Fach eine Bandbreite unterschiedlicher Forschungsthemen, von urbanen afrikanischen Jugendsprachen über Sprachdokumentation, Sprachtypologie, Soziolinguistik bis hin zu Manuskriptkulturen. Die Vielfalt an Themen ist an der Universität Hamburg auch in der Lehre verankert. Gemäß der afrikanistischen Tradition legt sie auch weiterhin großes Gewicht auf eine gründliche praktische Sprachausbildung in mindestens einer afrikanischen Sprache. Die Abteilung gibt die älteste Fachzeitschrift für afrikanische Sprachen „Afrika und Übersee“ sowie die weltweit einzige Zeitschrift für Äthiopistik, „Aethiopica“, heraus.

Geschichte || Studienangebot || Forschung || Publikationen

Afrika

Foto: UHH/H. Schreiber

Meldungen und Veranstaltungen

Banto1d: 1st Conference on Bantoid Languages and Linguistics (cancelled)

Online Research Colloquium 2020

Vorträge und Veranstaltungen

Aktuelle Veranstaltungen als atom-feed
Veranstaltung anmeldenalle Veranstaltungen
21.04.2118:15 Uhr
Asana
22.04.2108:00 Uhr
Virtueller Girls'Day und Boys'Day 2021
05.05.2118:15 Uhr
Yama und Niyama
17.05.2116:15 Uhr
Bevölkerung als Ursache und Opfer von Kriegen
26.05.2118:15 Uhr
Karma
31.05.2116:15 Uhr
Can Youth Save Malaysia’s Democracy?
07.06.2116:15 Uhr
Future Scripts: A.I., Islam and the Generation Next
21.06.2116:15 Uhr
The Role of Youth in the Revolutionary Terror of the Regime of Democratic Kampuchea (1970-78)
28.06.2116:15 Uhr
Hiphop in Vietnam
Afrika, Dorffest

Foto: UHH/Schreiber

Aktuelle Mitteilungen aus dem Geschäftszimmer


Bitte richten Sie allgemeine Anfragen bez. der Bewerbung und Bewerbungsvoraussetzungen an das CampusCenter oder unser Studienbüro. Allgemeine Anfragen zu Afrika und Beratungswünsche koordiniert das Geschäftszimmer. Ihre Anfragen werden dort den Mitarbeitern entsprechend zugeordnet. Sie erreichen Herrn Sattari während der Sprechzeiten telefonisch ( +49 40 42838-4874) oder immer auch per E-Mail: afrikanistik.aai"AT"uni-hamburg.de .

Als Studienfachberater beraten Sie in inhaltlichen Fragen:

  • Prof. Dr. Raija Kramer für die Bachelor-Studiengänge,
  • Prof. Alessandro Bausi für für das Master-Studiengang-Profil Ethiopian Studies/Äthiopistik,
  • Prof. Roland Kießling für das Master-Studiengang-Profil Dokumentation und Analyse afrikanischer Sprachen/Documentation and Analysis of African Languages,
  • Prof. Henning Schreiber für die Master-Studiengang-Profil Afrikanische Sprachen im Kontext/African Languages in Context und  Applied African Linguistics.

Stipendien

  • Studienbeihilfe "Äthiopistik/Manuskriptkulturen"
100 Jahre Universität Hamburg mit Konfetti

Foto: UHH/Jubiläumskomittee

Veranstaltungen zum Uni-Jubiläum

100 Jahre Amharisch Unterricht

Ausstellung Afrika im Wandel

Afrika, Dorffest

Foto: UHH/Schreiber

Archiv zu Veranstaltungen / Workshops

Fotowettbewerb des Fachverbands Afrikanistik: „Feldforschung“ (bis 31. März)

Afrikanistentag am 25./26. Mai 2018 in Hamburg

Conference: The Expression of Phasal Polarity in sub-Saharan African languages

Workshop: Amharisch Unterrichten in Deutschland

Verändert am 18. Juni 2020

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter
  • instagram
  • youtube
  • lecture2go
  • Studium
  • Forschung
  • Internationales
  • Universität
  • Fakultäten
  • UHH-App
  • Campus-Navigator
  • Stellenangebote
  • Uni-Wahl
  • Weiterbildung
  • Sitemap
  • A bis Z
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Studieninteressierte
  • Studierende
  • Internationale
  • Promovierende
  • Forschende
  • Beschäftigte
  • Weiterbildungsinteressierte
  • Alumni
  • Presse
  • Geflüchtete
  • Adresse
  • Lageplan

© 2021 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
39