Abschlussarbeiten in der Afrikanistik
(Sortiert nach Jahr, absteigend. Klicken Sie auf einen Spaltentitel für eine andere Sortierung)
| Name | Vorname | Betreuer/-in | Jahr | Titel der Arbeit |
|---|---|---|---|---|
| Bruckhaus | Stefan | Kießling | 2012 | Aspects of Marachi verbal tonology |
| Eckardt | Inga Christina | Reh | 2012 | Vergleiche in Hausa-Sprichwörtern: Strukturelle und konzeptuelle Analysen |
| Hellmold | Anna | Reh | 2012 | Genusklassifikation im Ostnilotischen: ein sprachfamilieninterner semantischer Vergleich |
| Steiner-Anthony | Nathalie | Reh | 2012 | Linguistic landscape : schriftlicher Sprachgebrauch im Stadtbild Daressalaams |
| Baensch | Sandra | Kießling | 2011 | Strafrechtsterminologie des Luganda - eine linguistische Analyse. |
| Fischer | Hilke | Kießling | 2011 | The Augment in Vwanji (G66) |
| Krüger | Dana | Reh | 2011 | Formen und Funktionen des Codeswhitchings in der nigerianischen Filmkomödie Osuofia in London. [nicht einsehbar] |
| Scheel | Lena | Kießling | 2011 | Head and tail : linguisitc terminology in Setstwana ; a morphological analysis |
| Klockmann | Till | Reh | 2010 | Arabische Lehnwörter im Swahili und ihre Kognaten in arabischen Varietäten ; ein semantischer Vergleich anhand von Wörterbüchern |
| Kristek | Jelka | Reh | 2010 | HIV und AIDS als Thema in swahilisprachiger Dichtung |
| Leumer | Anna-Lena | Reh | 2010 | Genderspezifische Gesprächsstrategien? : eine sprachliche kommunikative Analyse der hausasprachigen Radio-soap Gugar Goge |
| Campagnoli | Karin | Kießling | 2009 | Was bleibt von der sozialistischen Ujamaa-Rhetorik im heutigen politischen Diskurs Tansanias? - Analyse einer swahilisprachigen Rede des Präsidenten Kikwete zum "Sikukuu ya Wakulima" <8. August 2007>" |
| Ivanova | Olga | Reh | 2009 | Respekt und gutes Benehmen bei Zanzibar-Männern: eine rhetorische Analyse eines Ausschnitts aus der TV-Sendung Ndivyo Tulivyo (Masterarbeit) |
| Jäger | Anna | Kießling | 2009 | Ideophone in tschadischen Sprachen |
| Kunze | Cornelia | Reh | 2009 | Interaktion bei einer Schulung zur HIV/AIDS-Prävention: eine Konversations- und Strukturanalyse aus den Slums von Nairobi |
| Agha-Mohamad-Beigui | Schirin | Reh | 2007 | "Sheng unter Schülern zweier Schulen in Nairobi: eine linguistische Analyse" |
| Kebede | Dagmawit | Tafla | 2007 | "Eine politische Biographie der Kaiserin Taytu Betul unter besonderer Berücksichtigung ihrer Rolle im italienisch-äthiopischen Krieg (1895-96)" |
| Meckelburg | Alexander | Brüne | 2007 | Ethnische Gewalt in Süd-West Äthiopien. Konflikte, Akteure, Perzeptionen" |
| Neumann | Britta | Kießling | 2007 | "Die Konstruktion von Identität im Sprachgebrauch von Rappern aus Nairobis Eastlands" |
| Scheuring | Barbara | Reh | 2007 | Les paroles des femmes im Afrorap am Beispiel der senegalesischen Hiphop-Band Alif |
| Schmidt | Thorsten | Gerhardt | 2007 | Das Che - Untersuchungen zu einer zentralnigerianischen Klassensprache |
| Tesfalidet | Luam | Uhlig | 2007 | "Die Rezeptionsgeschichte der Hatäta Zär'a Ya'eqobs und Wäldä Heywäts" |
| Tschuschke | Daniela Lucia | Reh | 2007 | "Spoken Word Poetry und Identität im urbanen Kontext Johannesburgs, Südafrika" |
| Koschmann | Christina | Kießling | 2006 | "Bedeutungserweiterungen von Körperteilnomina im Akan" |
| Morgenthal | Esther | Gerhardt | 2006 | "Sprachliche und kulturelle Kontaktphänomene im Bori-Kult der Hausa: Das Beispiel der Gwari-Geister" |
| Nocznicka | Dominika | Gerhardt | 2006 | "Sprachliche und musikalische Töne in Liedern der Kagoro (Zentral-Nigeria)" |
| Böhme | Claudia | Reh | 2005 | "Der swahilisprachige Videofilm ""Girlfriend"": eine Sprachanalyse" |
| Schröter | Doreen | Reh | 2005 | "Zur Grammatikalisierung von ˜Körper in tschadischen Sprachen" |
| Utzolino | Katharina | Reh | 2005 | Swahilisprachige Texte im World Wide Web zum Bereich Computer / Internet: eine Wortschatz und Metaphernanalyse |
| Kopf | Christine | Reh | 2004 | Nomina actionis und Nomina acti im Hausa. Eine Analyse ihrer Formen und Funktionen |
| Bergmann | Japa | Gerhardt | 2003 | Kabla na Kuolewa - eine Textanalyse |
| Stein | Gardy | Reh | 2003 | "Vom Ideophon zum Verb und/oder Nomen. Ein Vergleich von Derivationsprozessen in einigen ausgewählten afrikanischen Sprachen" |
| Cham | Urte-Diek | Gerhardt | 2002 | "Hybride Sprachvarietäten unter besonderer Berücksichtigung des Wolof von Dakar" |
| Grüber | Eva Katrin | Reh | 2002 | Konfliktgespräche im Hausa: Eine diskursanalytische Untersuchung an Hand von Theaterstücken |
| Baldeh | Anja | Gerhardt | 2001 | Nominalderivation im Wolof |
| Dehnkamp | Kaija | Gerhardt | 2001 | Sprachverhalten in fremder sozialer Umgebung - Codeswitching von Manding-Sprechern in Hamburg |
| Eberle | Eva-Maria | Reh | 2001 | Zur Grammatikalisierung von Adpositionen in den Mande-Sprachen: ein Vergleich |
| Gäbler | Clemens | Gerhardt | 2001 | Modelle Figurativer Sprache - Metonymik und Metapher im Hausa |
| Petersen | Tina | Reh | 2001 | "Körperteilmetaphorik im Wolof. Eine sprachbasierte konzeptuelle Analyse" |
| Priess | Maija | Uhlig | 2001 | "Das Feuersymbol in äthiopischen Eucharistieformularen" |
| Schmidt | Britta | Gerhardt | 2001 | Hausa da Dabo ba ne (Hause ist keine Hexerei) - eine lernsprachliche Analyse von Problemen im Hausaunterricht |
| Christiansen | Christiane | Gerhardt | 2000 | "Gibt es eine ideale Orthographie? Kritische Betrachtung von Prinzipien zur Erstellung von Orthographien für afrikanische Sprachen" |
| Griep | Angela | Reh | 2000 | "Die Darstellung von Emotionen in Buchi Emechetas Roman ""Double Yoke"" - eine diskursanalytische Untersuchung" |
| Nascimento Bunk | Elizabeth | Gerhardt | 2000 | Die Sprachpolitik Portugals in Afrika |
| Pawlitzky | Christine | Reh | 2000 | "Die Funktion der Präposition 'katika' im Swahili" |
| Schiffer | Anja | Gerhardt | 2000 | Swahili Kinder- und Jugendliteratur |
| Boldt | Anke | Gerhardt | 1999 | "Die Umsetzung formalen Rechts in politisches Handeln in Äthiopien am Beispiel der Sprach- und Kulturpolitik" |
| Panke | Nicolai | Reh | 1999 | Zur Entlehnung arabischer und weiterer Lexeme im Hausa - linguistische und historische Aspekte |
| Schumann | Thedda | Gerhardt | 1999 | Aspekte der Verbalmorphologie des Masa |
| Scupin | Inger | Gerhardt | 1999 | "Ausgewählte Aspekte des Hausa in Ghana" |
| Trautmann | Bettina | Reh | 1999 | Sprache als Spiegel von Soziohistorie? Das Beispiel Lingala |
| Hellwig | Birgit | Reh | 1998 | "Sprachwandel durch Sprachkontakt: Möglichkeiten der Rekonstruktion am Beispiel westtschadischer Sprachen" |
| Jungbluth | Frank | Gerhardt | 1998 | Die Ortsnamen Sansibars |
| Paulsen | Jessica | Gerhardt | 1998 | "Afrikanischer Film als ein neues Medium Oraler Tradition - Die Transformation des Soundjata-Epos in Dani Kouyatés Film 'Keita! L'héritage du griot'" |
| Brockmann | Karin | Gerhardt | 1997 | Interner und externer Sprachwandel am Beispiel des Xhosa |
| Dimkowsky | Detlef | Gerhardt | 1997 | "Sprache - Wörterbuch - Benutzer. Zentrale Kriterien der Evaluation zweisprachiger Wörterbücher afrikanischer Sprachen am Beispiel des Iraqw" |
| Feindt | Regina | Gerhardt | 1997 | "Wissenschaftliche Fachsprache im Swahili unter besonderer Berücksichtigung der medizinischen Terminologie" |
| Glanz | Christine | Reh | 1997 | "Literalität aus afrikanischer Perspektive, aufgezeigt an Romanen von Calixthe Beyala, Philomène M. Bassek und Tsitsi Dangarembga" |
| Haasen | Bettina | Gerhardt | 1997 | "Vom Zeichen zur Schrift - Entwicklung und Bedeutung westafrikanischer Schriftsysteme unter besonderer Berücksichtigung der Bété-Schrift" |
| Nikas | Ingrid | Gerhardt | 1997 | Sprachprestige und 'Deep Borrowing' - Arabische Entlehnungen im Swahili unter sozio-historischen Aspekten |
| Kämper | Sven | Wolff | 1996 | Zur Distribution von Morphemen der Negation in Tschadischen Sprachen |
| Neumann | Stephanie | Reh | 1996 | "Nuruddin Farahs ""Sardines"" als Spiegel von Entstehung postkolonialer Literatur" |
| Schwarz | Anne | Gerhardt | 1996 | Untersuchungen zum nominalen Klassensystem des Buli (Nordghana) |
| Simon | Christiane | Reh | 1996 | "Befehlen und Auffordern im Swahili: eine Sprechaktstudie anhand von Martha M. Mvungis ""Lwidiko""" |
| Balliel | Beate | Gerhardt | 1995 | So werden wir gesehen. Swahilisprachige Schilderungen von Reisen in Europa |
| Kim | Hak-Soo | Wolff | 1995 | Die Personalmorpheme der 3. Person in tschadischen Sprachen |
| Lüßmann | Meike | Gerhardt | 1995 | "Das „unweibliche“ Verhalten der weiblichen Hauptpersonen bei Ama Ata Aidoo" |
| Motsch | Gudula | Gerhardt | 1995 | "Arabische Lehn- und Fremdwörter im im Mandinka - Eine linguistische und historische Untersuchung" |
| Viergutz | Signe | Gerhardt | 1995 | Sprachliche Diskriminierung von Frauen in einer Sprache ohne Genus? Das Beispiel des Kiswahili |
| Zörner | Silke | Wolff | 1995 | "Eutonetische Strukturen in Hausa-Sprichwörtern" |
| Michaelsen | Kathrin | Gerhardt | 1994 | Rollenzuweisung und Kritik - Die Funktion der Literturkritik im Umfeld der Verleihung des Liter. Nobelpreises an Wole Soyinka |
| Ntivyihabwa | Jean-Alexander | Gerhardt | 1994 | Swahili-Dichtung zwischen afrikanischem Widerstand und deut-scher Kolonialmacht am Beispiel eines Textes des Dichters Ali bin. |
| Berhanu-Assage | Dawit | Uhlig | 1993 | "Das Ashafa Mar Ishag als Beispiel äthiopischer Mönchsliteratur: Sprachlich-literarische Fragen und ausgewählte Übersetzung ..." |
| Seitz | Gitte | Gerhardt | 1993 | Ikulu - Untersuchungen zu einer zentralnigerianischen Klassensprache |
| Becher | Jutta | Gerhardt | 1992 | Untersuchungen zu den Verbalerweiterungen des Wolof |
| Heusing | Gerald | Wolff | 1992 | Fokus und Wortstellung in tschadischen Sprachen |
| Menne | Martinus | Gerhardt | 1992 | "Konkordanzmorphologie der Klassengruppen ½ im Benue-Kongo. Zur Verbreitung von präverbalen a- und pränominalem u" |
| Seelmann | Sigrid | Gerhardt | 1992 | Aspekte der Entfremdung bei Frantz Faon und in der neoafrikanischen Literatur nach 1960 |
| Pfeiffer-Ceesay | Katrin | Gerhardt | 1991 | "Lieder als Strukturelemente in Mandinka-Märchen" |
| Schmaling | Constanze | Wolff | 1991 | Modalpartikeln im Hausa |
| Ulrich | Thomas | Uhlig | 1991 | "Die äthiopische Version des Neuen Testaments an Beispielen ihrer Text- und Wirkungsgeschichte" |
| Adwiraah | Eleonore | Gerhardt | 20- | Die Utenzi-dichtung des Kiswahili - Ein Beitrag zu ihrer sprachlichen und formalen Charakterisierung |
| Akhavan-Zandjani | Firouzeh | Gerhardt | 20- | "Untersuchungen zur Grammatik des Irangi an Hand des Materials aus dem Nachlaß Dr. Paul Berger" |
| Bachmann | Armin R. | Gerhardt | 20- | Doppelreflexe von Pronto-Bantu p in den Sprachen der Zone C |
| Braun | Willi | Gerhardt | 20- | Aspekte der Lexikographie des Swahili |
| Gebhard | Ute | Gerhardt | 20- | Vergleichende Untersuchungen zu seriellen Verbalkonstrukionen im West African Pidgin English und Krio |
| Hagen | Eva | Gerhardt | 20- | Das Kagoma - Untersuchungen zu einer zentralnigerianischen Klassensprache |
| Herz, von | Rudolf | Hammerschmidt | 20- | "Das amharische Verbum von Ludolf bis Prätorius" |
| Hoerner | Elisabeth | Gerhardt | 20- | NINZAM - Untersuchungen zu einer Klassensprache des zentralniegerianische Plateaus |
| Jaschke | Claudia | Gerhardt | 20- | Lokalangaben im Swahili aus der Sicht der funktionalen Grammatik von S.C. Dik |
| Jockers | Heinz | Gerhardt | 20- | Untersuchungen zum Kwoi-Dialekt des Hyam/Jaba (Plateau State Nigeria) |
| Kalex | Andreas | Gerhardt | 20- | Untersuchungen zur Sprache der Atyap (Nordnigeria) |
| Kießling | Roland | Gerhardt | 20- | Die Selektor-Kategorie im Iraqw: ihre Funktionen bei der Personalmarkierung im Satz |
| Kolev | Valery Jordanov | Uhlig | 20- | Lorenz Jensen und seine amharische Korrespondenz |
| Krösche | Petra | Gerhardt | 20- | Individuum und Gesellschaft in den Romanen von Bessi Head |
| Krückel | Daniela | Kießling | 20- | "Vergleich der Nominalklassensysteme der Bak-Sprachen unter besonderer Berücksichtigung der Menschenklasse." |
| Meckelburg | Alexander | "Brüne" | 20- | "Ethnische Gewalt in Süd-West Äthiopien. Konflikte, Akteure, Perzeptionen." |
| Räbiger | Ilka | Kießling | 20- | "Das nominale Klassensystem der Bantusprache Nilamba (Tansania) - Untersuchungen anhand der Daten aus dem Nachlass von Emmi Kähler-Meyer" |
| Räbiger | Ilka | Kießling | 20" | 08. Das nominale Klassensystem der Bantusprache Nilamba (Tansania) - Untersuchungen anhand der Daten aus dem Nachlass von Emmi Kähler-Meyer" |
| Rockholtz | Christiane | Gerhardt | 20- | "Zur Entlehnung und morphologischen Integration von Hausa-Wörtern in das Fulfulde" |
| Schädler | Cornelia | Gerhardt | 20- | "Die „Tatsuniyoyi na Hausa“ als Spiegel der Hausa-Gesellschaft. Untersuchungen zur Darstellung der Frau in einem Genre ..." |
| Schikora | Martina | Gerhardt | 20- | "Erwachsenenalphabetisierung in Tanzania - ein Beitrag zur sozioökonomischen, politischen und nationalsprachlichen Entwicklung" |
| Schmelin | Ursula | Gerhardt | 20- | Booii - Entwicklung, soziale und sprachliche Merkmale eines marginalen Kults in der Hausa-Gesellschaft |
| Stertkamp | Antonia | Kießling | 20- | "Zentrale Konzepte des Verhaltenskodex ‘Pulaaku’ - Eine lexikalische Analyse anhand von Ful-Texten " |
| Voß | Claudia | Gerhardt | 20- | Von matriarchalischer Gesellschaft zu patriarchalischer Sparche - das Beispiel des Wolof |
| Weier | Heiko | Gerhardt | 20- | "Untersuchungen zum Vokabular in Lehrbüchern des Hausa" |
| Zoppke | Barbara | Gerhardt | 20- | Untersuchungen zur vergleichenden Grammatik des Normaande (A. 46) |
| von Funck | Angelika | Gerhardt | 20- | "Swahili Tonbandkurse - Entwicklung von Bewertungskritierien für den Gebrauch in der Afrikanistik" |