"K-Culture online" - Koreanisches Kulturangebot geht online
18. November 2020, von AAI Webmaster

Foto: Generalkonsulat Rep. Korea HH
Das Generalkonsulat der Republik Korea in Hamburg stellt im November und Dezember ein vielfältiges Kulturangebot auf seiner Streaming-Plattform kostenlos zur Verfügung. Das Streaming-Angebot bietet die Möglichkeit, dem Corona-Alltag zu entfliehen, koreanische Kultur kennenzulernen, die eigenen Sprachkenntnisse zu testen, virtuell nach Seoul zu reisen oder live dabei zu sein, wenn koreanische Nachwuchskünstler in Hamburg musizieren. Die Darbietungen verschiedener Genres wie Film, Musik und Tanz sprechen diverse Altersgruppen an und sind nicht nur für Korea-Kenner interessant:
- Ab 20.11. können Sie aufgezeichnete Aufführungen aus dem renommierten Sejong Center for the Performing Arts in Seoul wöchentlich von zu Hause aus erleben, von traditioneller koreanischer Musik bis hin zu Indiebands und modernen Tanz.
- Im Rahmen des digitalen „Kinofest des koreanischen Films“ (ab 23.11.) werden die Independent-Filme „Notebook from my mother“ (2017) und „Youngju“ (2018) sowie die ausgezeichnete Romanverfilmung „Kim, Ji-young: Born 1982“ (2019) gezeigt.
- Freunde der klassischen Musik können sich besonders auf das in Hamburg stattfindende „Konzert junger koreanischer Künstler“* freuen, das von Pianist Jongdo AN unter Mitwirkung des Baum-Quartetts gestaltet und zur Adventszeit im Live-Stream gesendet werden soll.
Die Freischaltung zur Nutzung der Streaming-Plattform ist simpel. Wer sich einmalig registriert erhält Zugangsdaten per Email, mit denen er beliebig oft auf das wechselnde Online-Angebot zugreifen kann unter: http://gkhamburg.uscreen.io