Int. Bachelor Ostasien - Korea
Hamburg: Tor zu Korea
Der Internationale Bachelor-Studiengang Ostasien mit Schwerpunkt Korea zeichnet sich durch eine Betonung regionaler Zusammenhänge aus: Indem die koreanische Kultur in ihrem ostasiatischen Kontext betrachtet wird, erfolgt zugleich eine Vorbereitung auf die im späteren Berufsleben nicht unübliche Tätigkeit in mehreren Ländern der Region. So können bereits im Laufe des B.A.-Studiums neben gründlichen Kenntnissen im Koreanischen auch Grundkenntnisse im Chinesischen oder Japanischen erworben werden.
Das Studium dauert einschließlich eines Auslandssemesters acht Semester und umfasst:
- sechs Semester modernes Koreanisch und
- inhaltliche Veranstaltungen zur koreanischen Kultur in Geschichte und Gegenwart,
- daneben mindestens zwei Semester modernes Chinesisch oder Japanisch sowie weitere zwei Semester Klassisches Chinesisch, Japanische Schriftsprache oder andere Veranstaltungen aus den Wahlbereichen der Japanologie bzw. Sinologie,
- allgemeines Wissen über die Region und übergreifende Zusammenhänge vermittelnde Veranstaltungen zur Landeskunde und Geschichte Ostasiens,
- Arbeits- und Analysetechniken für Studium und Beruf,
- berufsorientierende Veranstaltungen.
Im 7. Semester folgt das Auslandssemester an einer koreanischen Universität und ggf. ein Praktikum in Korea. Im letzten Semester wird die Bachelor-Arbeit geschrieben.