Filmreihe mit Einführung von Barend ter Haar: Spuren von Ritual und Theater im heutigen China II - Puppentheater
13. Januar 2020, von AAI Webmaster
Foto: HSG e.V.
Die Abteilung für Sprache und Kultur Chinas und die Hamburger Sinologische Gesellschaft laden alle Interessierten herzlich zu einer Filmvorführung mit Einführung von Prof. Dr. Barend ter Haar zum Thema "Spuren von Ritual und Theater im heutigen China II: Puppentheater" ein. Die Veranstaltung findet am 13. Januar 2020 um 18 Uhr in Raum 221 des Asien-Afrika-Instituts statt.
Barend ter Haar wird in insgesamt drei Veranstaltungen zeigen, wie eng Ritual und Theater im traditionellen China miteinander verknüpft waren. Mit Hilfe von ethnographischem Filmmaterial gibt er zusätzlich einen Einblick in Dorfgemeinschaften in den 1990er und 2000er Jahren.
In Europa wird Puppentheater heute eher als Unterhaltung für Kinder verstanden. Im alten China war das Puppentheater nicht nur viel weiter verbreitet, sondern man glaubte auch, dass Puppen und andere Figuren eine eigenständige Lebenskraft hatten. Sie waren also potentiell gefährlich. Andererseits war (und ist in einigen Gegenden immer noch) Puppentheater eine wichtige Form zur Beschwichtigung von Dämonen und Göttern im Jenseits, zudem günstiger und mobiler als reguläres Theater. Barend ter Haar wird in diesem Vortrag auf verschiedene Aspekte von Puppen und Puppentheater eingehen und dazu Ausschnitte aus zwei ethnografischen Filmen zeigen.