+++ Vortrag fällt aus +++ Maja Linnemann "Zentrum und Peripherien in der chinesischen Geschichte: Dynamische Grundlagen des heutigen China"
8. Dezember 2022, von AAI Webmaster

Foto: Lao Du
Der Vortrag entfällt aus krankheitsbedingten Gründen!
Die Hamburger Sinologische Gesellschaft und die Abteilung für Sprache und Kultur Chinas laden alle Interessierten herzlich zu einem Vortrag von
Maja Linnemann zum Thema "Zentrum und Peripherien in der chinesischen Geschichte: Dynamische Grundlagen des heutigen China" am Donnerstag, den 08.12.2022 um 18 Uhr in Raum 123 des Asien-Afrika-Instituts (Edmund-Siemers-Allee 1, Ost) ein.
Abstract
Im Mai 2023 wird erstmals ein Buch des renommierten Historikers Ge Zhaoguang 葛兆光 in deutscher Übersetzung erscheinen. Dabei handelt es sich um das Werk Zentrum und Peripherien in der chinesischen Geschichte. Dynamische Grundlagen des heutigen China (历史中国的内与外:有关“中国”与“周边”概念的再澄清, 2017). Ge Zhaoguang diskutiert das Verhältnis „Chinas“ sowie der Han-Chinesen (= Innen) zur Peripherie, also den umliegenden Ländern/Königreichen/anderen ethnischen Gruppen (= Außen). Er untersucht die wechselhafte Geschichte des chinesischen Territoriums und beleuchtet den keineswegs gradlinigen Prozess des Entstehens dessen, was als „China“ bezeichnet wird und wurde. Dabei übt er Kritik an der heute etablierten Gewohnheit, das historische China mit dem Territorium innerhalb der Staatsgrenzen der Volksrepublik China gleichzusetzen. In dem Vortrag stellt die Übersetzerin Maja Linnemann das Buch und Ge Zhaoguangs wichtigste Thesen vor und geht auf die Herausforderungen der Übersetzung ein.
Zur Person
Maja Linnemann studierte Sinologie in Bremen, Chengdu, Hamburg und London. Sie lebte 14 Jahre lang in Peking, wo sie unter anderem als Chefredakteurin der CHINA Nachrichten an der Österreichischen Außenhandelsstelle und als Chefredakteurin des Deutsch-Chinesischen Kulturnetzes für das Goethe-Institut tätig war. Von 2013 bis 2018 baute sie als Geschäftsführerin das Konfuzius-Institut Bremen mit auf. Seit Anfang 2019 ist sie freiberuflich als Autorin und Übersetzerin aus dem Chinesischen und Englischen tätig. 2020 erschien ihr eigenes Buch Letzte Dinge. Tod und Bestattungskultur in China, 2022 die Übersetzung des Romans 《慈悲》("Mitgefühl") von Lu Nei 路内, beide im Drachenhaus Verlag. Sie betreibt außerdem den Blog Friedhofswelten über Orte der letzten Ruhe und alles, was damit zu tun hat.