Vortrag am 27.6.17, 18 Uhr: Kosmopolitismus, Modernität und Tradition - Porträt einer chinesischen Illustrierten aus der Republikzeit
19. Juni 2017, von AAI Webmaster

Foto: H. Kühner
Prof. Dr. Hans Kühner, derzeit Gastprofessor in der Abteilung für Sprache und Kultur Chinas der Universität Hamburg, wird am
Dienstag, 27. Juni 2017, 18 Uhr
im Asien-Afrika-Institut, Raum 123 (Edmund-Siemers-Allee 1 – Flügel Ost)
den Vortrag "Kosmopolitismus, Modernität und Tradition: Porträt einer chinesischen Illustrierten aus der Republikzeit" halten.
Die illustrierte Zeitschrift Liangyou huabao ( 良友畫報 „The Young Companion“) erschien in Shanghai von 1926 bis 1942. Die Lektüre dieser beliebten Zeitschrift ermöglicht es uns, durch Shanghai in seinem ersten goldenen Zeitalter zu flanieren und dabei die Mentalität ihrer Leser und den Geist der Autoren und Redakteure, die sie gestalteten, kennen zu lernen. In dieser Zeitschrift konnten die finanziell etwas besser gestellten Shanghaier von ihrer Welt lesen, und hier wurden ihre Träume in bunten Farben gemalt. Die Lektüre der Zeitschrift zeigt, in welchem Maß sich ihre Leser und ihre Redakteure mit einem (idealisierten) Bild des modernen westlichen Lebensstils zu identifizieren suchten. Wie ihre westlichen Vorbilder sahen sie sich als Flaneurs, als Vertreter eines neuen Typus von Stadtbewohnern, die frei von den traditionellen familiären, sozialen und ständischen Bindungen waren, und die in China erst in dieser ersten modernen Metropole auftreten konnten.
Der Vortrag wird veranstaltet von der Abteilung für Sprache und Kultur Chinas und der Hamburger Sinologischen Gesellschaft e.V.