Filmabend und Diskussion: Indonesien: Laut Bercerita / The Sea Speaks His Name - 18.12.18
18. Dezember 2018, von AAI Webmaster

Foto: CC0 pixabay
Kurzfilm nach dem gleichnamigen Roman von Leila S. Chudori, Jakarta 2018, 30 Min. - Originalfassung mit engl. Untertiteln – in Anwesenheit der Schauspielerin Aryani Willems. Dienstag, 18. Dezember 2018, 18.00 -21.00 Uhr Universität: Edmund-Siemers-Allee 1, WEST-Flügel!
Die Abteilung Sprachen und Kulturen Südostasiens präsentiert einen weiteren Film in der diesjährigen Filmreihe, dieses Mal mit anschließender Diskussion mit der Schauspielerin.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Film über eines der dunklen Kapitel der indonesischen Zeitgeschichte: die Verfolgung und das Verschwinden-Lassen von Pro-Demokratie-Aktivisten im Vorfeld der Reformasi.
Film und Roman beruhen auf historischen Ereignissen: 1997/1998 wurden über 20 Aktivisten von Angehörigen des Staatsapparats verschleppt. Neun von ihnen wurden später frei gelassen, einer kam zu Tode. Das Schicksal von dreizehn Personen ist bis heute ungeklärt. Nach ihrer Entführung sind sie verschwunden, ohne Auskunft, ohne Spur. Anhand fiktiver Protagonisten erzählen Roman und Film vom Leiden der Opfer sowie von Schmerz, Trauer und Ungewissheit der Angehörigen.
Grundlage der fiktiven Erzählung sind Zeugnisse von damals Entführten sowie Interviews mit Angehörigen der Opfer. Im Jahr 2006 legte die indonesische nationale Kommission für Menschenrechte (Komnas HAM) einen Bericht über die Entführungen und das Verschwinden-Lassen von Menschen in den Jahren 1997/998 vor. Demnach konnten die unmittelbaren Täter identifiziert werden. Die Verantwortung im Hinblick auf die Befehlshierarchie bleibt weiterhin unklar. Nur einer der identifizierten unmittelbaren Täter wurde dauerhaft aus dem Militärdienst entlassen.
(Quelle: wikipedia)