Forschung
Prof. Dr. Volker Grabowsky widmet seine Forschungstätigkeit insbesondere der Geschichte und Kultur der Thai-Völker in Festlandsüdostasien und Südwestchina. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf den Manuskriptkulturen der Tai-Völker, die im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 950 der DFG untersucht werden.
Traditionelle malaiische Texte sind Gegenstand der Forschung von Prof. Dr. Jan van der Putten, aber er widmet sich auch anderen Ausprägungen malaiischer Kultur. Seine Forschungsprojekte untersuchen die Bedeutung traditioneller und populärer malaiischer Texte und widmen sich der Frage, wie diese Texte verbreitet und zwischen den Kulturen ausgetauscht werden.
Gegenwärtige Forschungsschwerpunkte von Prof. Dr. Thomas Engelbert sind die Geschichte und Kultur Vietnams mit den besonderen Schwerpunkten Mehrheit-Minderheitenbeziehungen, Beziehungen zu den Nachbarländern, moderne vietnamesische Geschichte und Literatur.
JP Dr. Elsa Clavé konzentriert sich in ihrer Forschung auf die Geschichte der Gesellschaften Indonesiens, der Philippinen und Malaysia, insbesondere die Mentalitäten sowie die Glaubensvorstellungen der Menschen. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Manuskriptkultur und der Erinnerungskultur im insularen Südostasien.