Papua Neuguinea: Gesprächsabend über die dramatische Umbruchsituation in PNG
21. März 2019, von AAI Webmaster

Foto: Struck-Garbe
Gespräch am 21.03.2019 in der Zeit von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr am Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1, ESA O, Rm 232.
Nachlese:
Am Donnerstag, den 21. März 2019 gab es am SOA die einmalige Gelegenheit mit Jack Urame dem leitenden Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Papua Neuguinea über die dramatische Umbruchsituation im Land zu diskutieren.
Während des Gesprächsabends haben 25 TeilnehmerInnen viel von Papua Neuguineas Konflikten, die aus Armut, Korruption und Gewalt resultieren, erfahren und konnten mit Bischof Urame Rolle und Aufgabe der Kirche bei der Bewältigung dieser Probleme diskutieren.
In einer angenehm offenen Runde war die Beteiligung der Teilnehmer*Innen erfreulich groß. Die Moderation des erfolgreichen Abends hatte Marion Struck-Garbe.
Ursprüngliche News-Meldung:
Papua Neuguinea befindet sich in einem ebenso massiven wie schmerzhaften Umbruch. Die Moderne ist in den Städten angekommen und dehnt sich nun bis ins letzte Dorf aus. Dabei geraten viele Menschen in Konflikte zwischen dem einst und jetzt, Stadt und Land, zwischen christlich-melanesischen Idealen und ihren Clan-Interessen. Obwohl PNG rohstoffreich ist, befördert die Ausbeutung durch externe Konzerne eine zunehmende Marginalisierung der Mehrzahl der Bevölkerung…. Lesen Sie weiter in der .pdf
Bischof Dr. Jack Urame stellt sich in einem Dialog diesen Themen.
Moderation des Gesprächs: Eckart Garbe und Marion Struck-Garbe.
Das Pazifik-Netzwerk Hamburg und die Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens des AAI freuen sich auf Ihren Besuch!
Ein Einladungsschreiben des Gesprächsabends können Sie hier als PDF herunterladen.