Einblick ins Vorlesungsverzeichnis: Genderrollen und Hexerei-Zuschreibungen in Asia-Pacific (mit Fokus auf Melanesien)
1. September 2022, von AAI Webmaster

Foto: Kristina Steiner
Hier ein weiterer Einblick in ein neues Seminar im Wintersemester 2022/23.
Zauberei und Hexerei gehören für Millionen von Menschen in Asia-Pacific zum Alltag (aber nicht nur dort, sondern in mindestens 36 Ländern weltweit). In der gesamten Region lassen sich Glaubensvorstellungen und Praktiken finden, die wir als "magisch" bezeichnen können. Der Glaube an die Existenz von Hexen und Zauberern ist ebenfalls weit verbreitet. Persönliches "Unglück" (Krankheit, Verlust z.B. von Vieh, Tod eines Familienmitglieds) wird oftmals Täter:innen aus dem näheren Umfeld zugeschrieben, die schwarze Magie betreiben. Die Verdächtigen sind verschiedenen Formen der Vergeltung ausgesetzt, die von Ächtung und Gewalt bis zum Mord reichen; in einigen Gegenden kommt es sogar zu Folterungen und Hexenverbrennungen. Sowohl den Hexenjäger:innen wie den Hexen und Zauberern selbst werden als Motive Eifersucht, Neid und Habgier - ökonomische Vorteilsnahme - unterstellt.
Wir fragen uns:
- Welche Bedeutung haben Genderrollen bei den Hexerei-Zuschreibungen?
- Was passiert bzw. wie geschehen die Hexenverfolgung und Unschädlichmachung?
- Was ist den kulturellen Eigenheiten geschuldet und was den heutigen Umbrüchen?
Wir schauen auf das Spannungsverhältnis von Hexenglauben als kosmologische Überzeugung - Weltanschauung - und den schädlichen Praktiken, die damit einhergehen. Schließlich analysieren wir, wie das nähere Umfeld, die Gesellschaft und der Staat mit seinen unterschiedlichen Organen auf Hexerei und Hexenverfolgung reagieren. Das Ziel dieses Seminars ist, die Ursprünge, die Entwicklung und den sich wandelnden Kontext von Hexenglauben und Formen heutiger Hexenverfolgung zu zeigen und zu erklären.
Unter der Veranstaltungsnummer 57-314 ist eine Anmeldung zu diesem Kurs auf STiNE möglich. Mehr Informationen zu diesem und anderen Kursen finden sich außerdem im aktuellen Vorlesungsverzeichnis.