Ausbildungsplätze in der StabiBewerbungsschluss: 31.12.2022
10. Dezember 2022, von AAI Webmaster

Foto: unsplash
Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzkysucht unter anderem Bewerber:innen mit sehr guten Thailändischkenntnissen (insbesondere Standard-/Schriftsprache).
Die Stabi bietet drei Ausbildungsplätze in der Fachrichtung Bibliothek an. Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste, kurz FaMI genannt, beschaffen und erschließen Informationen und Medien verschiedenster Art, bereiten diese auf und vermitteln sie an unterschiedlichste Nutzer:innen weiter. Dazu gehören die Suche und das Erwerben von Medien, Informationen und Daten. FaMIs beschäftigen sich mit Printmedien wie Büchern und Zeitschriften, elektronischen Medien und virtuellen Medien wie dem Internet.
Voraussetzung für diese Ausbildung ist ein guter Realschulabschluss, wobei mindestens befriedigende Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert werden. Weitere Fremdsprachenkenntnisse wie auch absolvierte Praktika in Bibliothek oder Buchhandel sind erwünscht. Wir erwarten von Ihnen eine fundierte Allgemeinbildung, Konzentrationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit und Flexibilität. Wichtige Voraussetzungen für den Beruf sind auch die Freude am Kontakt mit Menschen und die Aufgeschlossenheit für neue Medien und Informationstechnologie.
Eine Bewerbung ist auch möglich für Absolvent:innen mit einem höheren Schulabschluss (z. B. Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife), die im Anschluss an die Ausbildung auch dauerhaft in Bibliotheken und Informationseinrichtungen arbeiten wollen.
Als moderne Arbeitgeberin setzt die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg bewusst auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt zukünftig einen ausgeglichenen Anteil der Geschlechter an. Deshalb wollen wir Bewerberinnen und Bewerber grundsätzlich im gleichen Umfang zu einer Bewerbung ermutigen. Aktuell ist im Bereich dieser Ausbildung das Geschlecht der Männer unterrepräsentiert. Männer sind daher ausdrücklich eingeladen, sich zu bewerben. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Auch für schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen gilt bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung ein Einstellungsvorrang.
Unsere Arbeit ist so vielfältig wie unsere Stadt. Kompetenzen wie z. B. die Mehrsprachigkeit oder Erfahrungen aus anderen Kulturkreisen sind daher sehr willkommen. Wir freuen uns daher über Bewerber:innen mit Migrationshintergrund.
Einer der Ausbildungsplätze ist für eine Person mit sehr guten Thailändisch-Kenntnissen (insbesondere Standard/Schriftsprache) vorgesehen.
Bei Berücksichtigung auswärtiger Bewerber:innen können weder Reise-, Trennungs- noch Umzugsgelder gezahlt werden.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Post an die genannte Adresse oder per Email an:
fami-ausbildung"AT"sub.uni-hamburg.de
Ansprechpartnerinnen sind Frau Weber und Frau Koeppe.
Bitte beachten Sie die Bewerbungsfrist bis 31.12.2022.