AktuellesTEZ-Vortragsreihe "Religiöse Orte in der Türkei: Wandel, Wechsel, Fortbestand"Wintersemester 2022/23
2. November 2022, von AAI Webmaster

Foto: Janina Karolewski
09.11.2022–08.02.2023, mittwochs, 18–20 Uhr c. t.
Asien-Afrika-Institut, Raum 221, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Hamburg
Zugangslink (ZOOM), Meeting-ID: 647 3740 5662, Kenncode: 78035594
Die Vortragsreihe des TürkeiEuropaZentrums widmet sich im Wintersemester 2022/2023 den religiösen Orten in der Türkei. Die Vorträge befassen sich aus interdisziplinärer Perspektive mit den historischen, mitunter bis in die Gegenwart reichenden Veränderungen an und von Gebetshäusern, Heiligengräbern und Pilgerstätten. Bei den zu thematisierenden Phänomenen handelt es sich unter anderem um die Übernahme religiöser Orte durch andere Glaubensgemeinschaften, um Änderungen in deren Gebrauch sowie um deren bauliche und dekorative Umgestaltung.
Die Vorträge sollen ein Bild der religiösen Vielfalt der Türkei in vorosmanischer und osmanischer Zeit sowie in der Epoche nach der Republikgründung vermitteln, wobei auch staatliche Religionspolitik immer wieder thematisiert wird. Im Zentrum der Reihe stehen religiöse Orte, die Muslime und Angehörige verschiedener Sufiorden, Aleviten und Jesiden, sowie Christen unterschiedlicher Denominationen in der Vergangenheit nutzten und mitunter auch heute noch aufsuchen. Einige dieser Stätten sind sogenannte Shared Sacred Places, da sie verschiedenen Gemeinschaften zur Ausübung ihrer religiösen Praxis dienen.
Wir bieten unsere Vortragsreihe als Hybrid-Veranstaltung an, das heißt, Sie können in Präsenz oder online über ZOOM teilnehmen. Bei Teilnahme in Präsenz bitten wir Sie, eine FFP2-Maske zu tragen. Da die Universität Hamburg ihre coronabedingten Hygieneregeln immer wieder aktualisiert, informieren Sie sich bitte über den gegenwärtigen Stand auf unserer Homepage, wo Sie auch weitere Informationen zum Programm finden.
Programm [Plakat]
09.11.2022
Shared Sanctity in Ottoman Narratives: The Case of Eyüp Sultan
Ass. Prof. Dr. Feray Coşkun, Özyeğin University Istanbul
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
16.11.2022
Die Inszenierung der Rekonversion der Hagia Sophia
Prof. Dr. Markus Dreßler, Universität Leipzig
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
23.11.2022
The Alevisation of Karacaahmet and his Shrine in Istanbul
Dr. Gökçen Beyinli, Universität Hamburg
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
07.12.2022
The Ottoman-Christian Churches in Anatolia as a Case Study to Investigate Cultural Heritage Politics in Turkey
JP Dr. Aude Aylin de Tapia, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
21.12.2022 – Nur ZOOM!
The Presentation of the Turkish Tekkes as Cultural Centres: A Reflection on the Banality of ‘Culture’
Lucía Cirianni Salazar, M.A., Freie Universität Berlin
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
11.01.2023
Kemerê Duzgı – The Protector of Dersim: Sacred Place Cults in Kurdish Alevism
Dr. Ahmet Kerim Gültekin, Freie Universität Berlin
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
25.01.2023
Yezidische heilige Orte in der Türkei und dem Nordirak: Aushandlungen über Authentizität
Benjamin Raßbach, M.A. Universität Leipzig
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]
08.02.2023 – Nur ZOOM!
Von Ankara ins ost-thrakische Vize (Bizye): Eine Melâmî-Tradition auf Wanderschaft
Prof. Dr. Erdal Toprakyaran, Eberhard Karls Universität Tübingen und Universität Luzern
Informationen zur Veranstaltung [Flyer]