Ausstellung zur China Time 2018: Neue Acht Szenerien einer Stadt - Qingdao
21. August 2018, von AAI Webmaster

Foto: Ni Shaofeng
Kunst-Ausstellung im Rahmen der China Time 2018 der Freien und Hansestadt Hamburg in der Handelskammer Hamburg
24.08.-24.09.2018, Galerie 1. Etage
Seit mehr als dreißig Jahren wird die chinesische Gesellschaft von den Megatrends Urbanisierung und Digitalisierung geprägt, die vor allem in den Millionenstädten sichtbar sind. Mit unterschiedlichen künstlerischen Strategien, Materialien und Methoden und Bezugnahme auf Kategorien der traditionellen Landschaftsmalerei hat sich die Künstlergruppe um Ni Shaofeng, Sprachlektor an der ChinA und freischaffender Künstler, mehr als ein Jahr mit diesem Prozess der Veränderungen und Verwandlungen am Beispiel der Hafenstadt Qingdao auseinandergesetzt. Als Resultat dieses Projektes sind über 200 Objekte (Malerei, Druckgrafik, Installationen) in der Handelskammer zu sehen. Eine begleitende Fotodokumentation über die Auswahl der Orte in Qingdao und die Arbeitsprozesse wird in der Rathausdiele des Hamburger Rathauses präsentiert.
Vernissage: 01.09.2018, 18 Uhr, Commerzsaal, Handelskammer Hamburg, mit:
Robert Lorenz-Meyer ( Beauftragter für auswärtige Beziehungen der Handelskammer Hamburg)
Prof. Dr. Thomas Fröhlich (Asien-Afrika Institut, Universität Hamburg)
Shi Ming (Autor und Publizist, Berlin)
Ni Shaofeng (Projektleiter, Asien-Afrika-Institut, Universität Hamburg)
Studierende der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), Schlagzeugklasse Prof. Claudia Monske
Die beteiligten Künstler aus China und Hamburg sind anwesend (NI, Shaofeng; DENG, Huaidong; ZHU, Xu; XIA, Xun)
Weitere Informationen und Bilder finden Sie auf http://www.greatculturalrevolution.com/.