Vortrag am 14. März: Die politische Ikonografie der Pekinger Studentenbewegung von 1989 in chinesischen und westlichen Bildmedien
26. Februar 2019, von AAI Webmaster
Foto: HSG e.V.
Die ChinA und die Hamburger Sinologische Gesellschaft, in Zusammenarbeit mit der Landeszentrale für politische Bildung Hamburg und der Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg, freuen sich, alle Interessierten am 14. März 2019 um 18 Uhr zu einem Vortrag des Sinologen und Fotografen Bernd Spyra (Universität Hamburg) zur politischen Ikonografie der Pekinger Studentenbewegung von 1989 einzuladen. Veranstaltungsort ist die Zentralbibliothek der Bücherhallen Hamburg am Hühnerposten 1.
Pekinger Demokratiebewegung oder konterrevolutionärer Aufstand? Die Berichte über die Studentendemonstrationen im Frühjahr 1989 in den chinesischen und westlichen Bildmedien unterschieden sich eklatant voneinander und spiegelten so die Bedingungen wieder, unter denen sie produziert wurden. Bernd Spyra, der auch die Ausstellung „Negative/Scans“ kuratierte, die derzeit in der Zentralbibliothek der Bücherhallen zu sehen ist, wird über die Bedeutung des Platzes des Himmlischen Friedens in der politischen Symbolik der VR China referieren und die unterschiedliche Darstellung der Studentendemonstrationen auf diesem Platz in Presseerzeugnissen jener Zeit analysieren.