Ausstellung: "Contemporary Art, Culture, and Resistance in West Papua, Indonesia"
12. Oktober 2023, von AAI Webmaster

Foto: "The Garden Series: Mama Fortress", pen on paper, 30 x 42 cm, 2020, by Igansius Dicky Takndare, cropped
Ausstellung:
"Contemporary Art, Culture, and Resistance in West Papua, Indonesia"
betrieben und organisiert von der
Abteilung für Sprachen und Kulturen Südostasiens,
Asien-Afrika-Institut,
Universität Hamburg
Donnerstag, 12.10.2023
18:00 – 20:00 h
Universität Hamburg
Asien-Afrika-Institut, Raum 121
Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost
20146 Hamburg
Öffentliche Veranstaltung! – Eintritt frei!
Über diese Ausstellung:
Der Konflikt in West-Papua – der/den östlichsten Provinz(en) Indonesiens – ist vielleicht einer der am wenigsten beachteten Konflikte weltweit. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Jahr 1962 zurückverfolgen, als West-Papua noch eine niederländische Kolonie war und die USA das sogenannte "New York Agreement" ermöglichten, das das Gebiet an die Vereinten Nationen und dann an Indonesien übergab. Seit 1963 – als Indonesien die Macht übernahm, und bis heute – ist der Konflikt an den verschiedenen Formen der Unterdrückung der indigenen Papua durch die indonesische Regierung erkennbar. Die Papua waren Gewalt und Menschenrechtsverletzungen, Umwelt- und Kulturenteignungen sowie Masseneinwanderung ausgesetzt. Bis heute leisten sie dagegen Widerstand.
Diese Ausstellung zielt darauf ab, menschenrechtliche und soziale Probleme zu diskutieren, mit denen die Bewohner der Region konfrontiert sind – dargestellt durch ihre kraftvolle Widerstandsbewegung, insbesondere durch verschiedene Formen der Kunst. Die Veranstaltung umfasst Elemente wie Musik, Flaggen, Skulpturen, Gemälde und sogar traditionelle Küche, wodurch sie ein ganzheitliches Verständnis des reichen kulturellen Erbes und der Herausforderungen, vor denen die Papua stehen, ermöglicht.
Informationen zu dieser Ausstellung finden Sie auch auf unserem Flyer.
