• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Abteilung für Sprache und Kultur Japans

Asien-Afrika-InstitutSprache und Kultur Japans

  • Über die Abteilung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Archiv
    • Fachschaft
    • Bibliothek
  • Studium
    • IBO Schwerpunkt Japanologie
    • Master Japanologie
    • Promotion
    • Japanaufenthalte
    • Handreichungen
  • Forschung
    • Materialität
    • Medialität
    • Narrativität
    • Performativität
    • Räumlichkeit
  • Personen
  • Linksammlung
  • JLPT
Foto: Döll

Abteilung für Sprache und Kultur Japans

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut
  4. Japanologie

Sensoji

Foto: S. Döll

Herzlich willkommen!

Die Hamburger Japanologie wurde 1914 eingerichtet und ist die älteste Institution im deutschsprachigen Raum, die sich wissenschaftlich mit der Kultur und Gesellschaft Japans in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Auf diesen Seiten stellen wir uns und unser Angebot vor. Herzlich willkommen!

  • Über die Abteilung
ofuda

Foto: Döll

Archiv

Hier finden Sie alle vergangenen Meldungen aus der Japanologie.

  • Zum Archiv
Bild einer Frau am Laptop

Foto: UHH/Esfandiari

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie Informationen zu japanologischen Themen und zur Abteilung Japanologie der UHH.

  • Newsletter der Japanologie

Mitteilungen und Ankündigungen

RSS-Feed
Foto vom Dach ESA Ost

Foto: Tom Gahleitner

26. März 2026|Japan

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE

We are pleased to invite you to the upcoming interdisciplinary research workshop at the Asia-Africa-Institute at the University of Hamburg:

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE, 26–27 March 2026, Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, Germany.

In the spirit of the motto “1...

Himmel über dem AAI

Foto: UHH/Denstorf

24. November 2025|Japan

Kore-eda and the New Family in 21st-century Japanese Cinema

This lecture explores the representation of the modern Japanese family in the cinema of the Heisei Era, and in the films of Kore-eda Hirokazu in particular. During an age of diminished confidence in established modes of life and family formation, as well as changing patterns of employment, Kore-eda's films exemplify a...

Logo der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

Foto: VSJF – Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

6. November 2025|Japan

31. Gender-Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

Veranstaltungsort: Universität Wien

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich

  Programme Thursday 06/Nov/2025 Venue: Marietta-Blau-Saal

13:00 h Welcome
Annette Schad-Seifert, Kerstin Fooken

Panel 1: Women, Media and Social Realities

13:30 h Adult Women’s Disconnection from Legacy Mass Media...

weitere Meldungen

Verändert am 29. Januar 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten