• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Abteilung für Sprache und Kultur Japans

Asien-Afrika-InstitutSprache und Kultur Japans

  • Über die Abteilung
    • Kontakt
    • Geschichte
    • Archiv
    • Fachschaft
    • Bibliothek
  • Studium
    • IBO Schwerpunkt Japanologie
    • Master Japanologie
    • Promotion
    • Japanaufenthalte
    • Handreichungen
  • Forschung
    • Materialität
    • Medialität
    • Narrativität
    • Performativität
    • Räumlichkeit
  • Personen
  • Linksammlung
  • JLPT
Foto: Döll

Abteilung für Sprache und Kultur Japans

  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut
  4. Japanologie
Sensoji

Foto: S. Döll

Herzlich willkommen!

Die Hamburger Japanologie wurde 1914 eingerichtet und ist die älteste Institution im deutschsprachigen Raum, die sich wissenschaftlich mit der Kultur und Gesellschaft Japans in Geschichte und Gegenwart auseinandersetzt. Auf diesen Seiten stellen wir uns und unser Angebot vor. Herzlich willkommen!

  • Über die Abteilung
ofuda

Foto: Döll

Archiv

Hier finden Sie alle vergangenen Meldungen aus der Japanologie.

Mitteilungen und Ankündigungen

RSS-Feed
Logo des Sakura Network

Foto: Japan Foundation

21. März 2025|Japan

Mitgliedschaft im Sakura Network

Die Japanischkurse an der Abteilung für Sprache und Kultur Japans sind seit 2021 als Mitglied im Japan Foundation Nihongo Network („Sakura Network“) anerkannt.
Durch diverse Kooperationen mit der Japan Foundation, u.a. die Durchführung des JLPT, engagieren wir uns stets für die Weiterentwicklung des Japanischunterrichts...

illustrated scroll of the tenpō kanjin nō

Foto: Kōzan Bunko, Hōsei University, Tokyo

19. Dezember 2024|Japan

Publication: A Companion to Nō and Kyōgen Theatre

Editors: Yamanaka Reiko, Monica Bethe, Eike Grossmann, Tom Hare, Diego Pellecchia, and Michael Watson

Series: Handbook of Oriental Studies. Section 5 Japan, Volume: 19/1 and 19/2

Nō and kyōgen theatre are among the longest continuously staged dramatic forms in the world and are deeply connected to Japanese arts, culture...

Buchseite mit japanischem schwarz-weiß Druck

Foto: Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz

9. Dezember 2024|Japan

Buchvorstellung "Utsuho monogatari"

Die Japanologie lädt ein zur Buchvorstellung von Gerhild Endress' Monographie Utsuho monogatari, aus dem Nachlass herausgegeben von Eike Grossmann.

Ort und Zeit

Am 09.12.2024, ab 18:15 Uhr in Raum 121, ESA Ost

Mit Beiträgen von: Gerhard Endress, Eike Grossmann, Elias Kania, Jörg B. Quenzer, Marie Rasche, Kaja Schult.

Flyer...

weitere Meldungen

Verändert am 29. Januar 2024

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

39