Personen
title: t(:staff_details_view) style="display:inline" href: '#', title: t(:staff_activate_details_view), role: 'button' style='display:none' aria-label=t(:staff_activate_details_view)title: t(:staff_list_view) style="display:none" href: '#', title: t(:staff_activate_list_view), role: 'button' style='display:inline' aria-label=t(:staff_activate_list_view)
Geschäftszimmer
Geschäftszimmer
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 101
Professorinnen und Professoren

Professor
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 116
Tel.: +49 40 42838-3382
Sprechzeiten
Sprechzeiten: n.V.
Schwerpunkte
- Tantric traditions in pre-13th century South Asia, especially Vajrayāna Buddhism
- Classical Sanskrit poetry
- Classical Indian philosophy
- Purāṇic literature
- Manuscript studies

Professor
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 106
Tel.: +49 40 42838-3383
E-Mail: dorji.wangchuk"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten: n.V.
Schwerpunkte
- Classical Tibetan Studies

Foto: Wilden
Professorin
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Warburgstraße 26
20354 Hamburg
Raum: 5017, CSMC
Tel.: +49 40 42838-9417
E-Mail: eva.wilden"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
n.V.
Schwerpunkte
- Classical Tamil Literature and Poetics, interaction between Tamil and Sanskrit; manuscript studies

Professor
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 110
Tel.: +49 40 42838-3384
Schwerpunkte
- Seine Forschungsinteressen sind der indische Mahayana-Buddhismus in all seinen Ausdrucksformen, im Besonderen aber seine textgeschichtliche Erforschung basierend auf den kanonischen Überlieferungssprachen in Indien, Tibet und China. Ferner beschäftigt er sich mit Fragen buddhistischer Ethik wie z.B. dem Verhältnis des Buddhismus zu Staatsführung und Gewalt. Auch moderne Entwicklungen in asiatischen und westlichen Formen des Buddhismus werden dabei mit einbezogen.
Gäste/Gastprofessorinnen und -professoren
Vertretungsprofessur
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 115, AT
E-Mail: daniel.stuart"AT"uni-hamburg.de
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Foto: R.P. Bhatt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 115
Tel.: +49 40 42838-3388
Sprechzeiten
Sprechzeiten: n.V.
Schwerpunkte
- Hindi Language and Literature
- South Asian Oral Tradition
- Hindi Literature and the IndianSociety
- Garhwali Language and Literature

Foto: UHH/AAI
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Sprechzeiten
- n.V.

(Lz.: Kommissarische Leitung, Indologie / Tibetologie)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Bibliothek
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost
20146 Hamburg
Raum: 115
Tel.: +49 40 42838-3386
E-Mail: birte.plutat"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
Sprechzeiten: n.V.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Lehrbeauftragte

Foto: UHH/Lhoir
Lehrbeauftragte / Programmkoordinatorin Wissenschaftsschwerpunkt Yogastudien
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 109
Tel.: +49 40 42838-8314
Fax: +49 40 42838-13915
E-Mail: corinna.lhoir"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
N.V.
bitte per E-Mail(corinna.lhoir"AT"uni-hamburg.de) vereinbaren
Schwerpunkte
- Origins of Yoga and Meditation
- Sanskrit texts related to Yoga
- Yoga in Jainism and Jain Yoga

Foto: Pasedach
Postdoctoral Researcher
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 121
Tel.: +49 40 42838-8324
E-Mail: peter.pasedach"AT"uni-hamburg.de
Sprechzeiten
n.V., abwesend im WS 2019/20 und SS 2020.
Schwerpunkte
- Kāvya, Yoga

Foto: Freigegeben von C. Riebesell
Lehrbeauftragte
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Schwerpunkte
- Text-Bild-Verhältnis und Funktion von illustrierten Yoga Manuskripten,
- Yoga Sādhana in Geschichte und heute,
- Verhältnis von Textstudium und Übungspraxis im Yoga
Emeriti/Pensionierte/Ehemalige

Foto: Asien-Afrika-Institut
Emeriti/Ruhestand
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Sprechzeiten
Sprechzeiten: n.V.
Schwerpunkte
- Diachronische und synchronische Aspekte indoarischer Sprachen
- Hindi- und Urdu-Literatur und lokale Kulte einer kulturellen Region Indiens (Bundelkhand)

Foto: Asien-Afrika-Institut
Weitere Projekte

Foto: Asien-Afrika-Institut
Weitere Projekte
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 123
E-Mail: orna.almogi"AT"uni-hamburg.de

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Weitere Projekte
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 121
Tel.: +49 40 42838-8324
Fax: +49 40 42838-13915
E-Mail: jim.rheingans"AT"uni-hamburg.de

Foto: Roloff

Foto: Asien-Afrika-Institut
Weitere Projekte
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Schwerpunkte
- The History of Emotions related to premodern Tamil-speaking South India
- Ritual Dynamics in indigenous South Indian traditions, with a focus on the relationship and interaction between ritual and text, particularly in context of goddess worship
- Cultural Anthropological research (including visual media) with a focus on oral traditions

Foto: Asien-Afrika-Institut
Weitere Projekte
Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
Alsterterrasse 1
20354 Hamburg
Raum: 120, Alsterterrasse
Tel.: +49 40 42838 8322
Fax: +49 40 42838-13915
E-Mail: Chunyang.Zhou"AT"uni-hamburg.de