Publikation: Die „Geschichte der Familie Taira“ (Heike monogatari) und der japanische Buddhismus
25. November 2024, von AAI-Redaktion

Foto: Aus dem Itsukushima zue © Bibliothek der Waseda Universität
Verfasser: Jörg B. Quenzer, in: EKÔ-Blätter 34. 2024, S. 4–12.
Das mittelalterlicher Epos vom Aufstieg und Niedergang der Familie Taira (Heike monogatari) ist stark geprägt durch das Paradigma des Buddhismus, sowohl auf inhaltlicher als auch konzeptioneller Ebene. Diesem Hintergrund des Werkes geht der Beitrag anhand von ausgewählten Beispielen nach.
Link zum Artikel (pdf)