Dissertationen in der Japanologie
(Sortiert nach Jahr, absteigend. Klicken Sie auf einen Spaltentitel für eine andere Sortierung)
Name | Vorname | Betreuung | Jahr | Titel der Arbeit |
---|---|---|---|---|
Messerschmid | Léo | Döll | 2023 |
"Nichtdualität", "Vollendung" und herrschaftliche Souveränität: Die Keiran shûyôshû und ihr Beitrag zum Diskurs über "religiöse" und "weltliche" Herrschaft im japanischen Mittelalter |
Hertrich | André | Vogt | 2020 | Krieg und Kriegsverbrechen in Museen der japanischen Selbstverteidigungsstreitkräfte. Militärische Erinnerungspolitik und museale Selbstrepräsentation |
Möller | Berenice | Quenzer | 2019 | Erzähltes Theater:Illustrierte Nō-Manuskripte zwischen Mittelalter und Früher Neuzeit |
Lesch | Vincent B. | Vogt | 2019 | Nonprofit Education in Japan: NPO-led Career Guidance at Metropolitan Senior High Schools |
Wiemann | Anna K. | Vogt | 2017 | Networks and Mobilization Processes: The Case of the Japanese Anti-Nuclear Movement after Fukushima |
Achenbach | Ruth | Vogt | 2015 | Highly Skilled Chinese in Japan. Modelling Return Migration Decisions over the Life Course |
Yamamoto | Raymond | Vogt | 2015 | Proaktiver Pazifismus. Die "Normalisierung" der japanischen Außenpolitik unter Shinzo Abe im Spiegel politikwissenschaftlicher Deutungen |
Lange | Julia Janine | Vogt | 2013 | "Tudo filho de Deus" - The social integration of Latin Americans in Tokyo |
Riebensahm | Ken | Vogt | 2012 | Die Landeserschließung Taiwans während der japanischen Herrschaft. Ein Fall der kolonialisitischen Ausbeutung |
Gefromm | Ute | Pohl | 2009 | Entwicklung des Konsumverhaltens japanischer Senioren im Luxusgütersegment |
Regelsberger | Andreas | Quenzer | 2008 | Fragmente einer Poetologie von Puppe und Stimme: Ästhetisches Schrifttum aus dem Umfeld des Puppentheaters im edozeitlichen Japan |
Bertram | Lars | Pohl | 2007 | Die Ausbreitung der westlichen Kleidermode in Japan mit besonderer Berücksichtigung der Heisei-Zeit |
Wenderoth | Ingrid | Schneider | 2006 | Sekizoro. Geschichte und Wandel einer Straßen- und Bettelkunst marginalisierter Gruppen in vormodernen Japan |
Behaghel | Jeannette | Pohl | 2005 | Japan und die Übernahme internationaler Verantwortung. Analyse der Stellung Japans innerhalb der Vereinten Nationen aus völkerrechtlicher Perspektive unter besonderer Berücksichtigung |
Kaminski | Eva | Schneider | 2005 | Rezeption japanischer Kultur in Deutschland: zeitgenössische Keramik als Fallstudie |
Henning | Hans Martin | Schneider | 2004 | Ahnherr oder Schutzheiliger? Das Tônomine-ryakki des Mönches Eisai und der Kamatari-Kult am Tonomine zu Beginn der Kamakura-Zeit |
Aßmann | Stephanie | Pohl | 2003 | Wertewandel und soziale Schichtung in Japan. Differenzierungsprozesse im weiblichen Konsumverhalten |
Berchofsky | Axel | Pohl | 2002 | Die Neuen Amerikanisch-Japanischen Leitlinien für Verteidigungskooperation und die Implikationen für Japans Regionale Sicherheitspolitik |
Vogt | Gabriele | Pohl | 2002 | Die Renaissance der Friedensbewegung in Okinawa (1995-2000) und ihre innen- wie außenpolitische Dimension: Interessen, Identitäten und Interdependenzen |
Bosse | Friedrike | Pohl | 2001 | Nachfolgeregelungen im japanischen Mittelstand. Eine empirische Untersuchung |
Düchting | Wolfgang | Schneider | 2000 | Dichten in Gesellschaft. Tanka-Klubs im modernen Japan unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses von Maeda Yûgure |
Knobloch | Heidi | Schneider | 2000 | Liebesbeziehungen in japanischen Fernseserien am Beispiel von 'Lange Ferien (Rongu Bakêshon) |
Reimers | Carolin | Schneider | 2000 | Gesetzgebung im vormodernen Japan. Rechtsgebote und Ideen der Konfuzianisten in der Edo-Zeit (1603-1868) |
Wieczorek | Iris | Schneider | 2000 | Neue religiöse Bewegungen in Japan. Eine empirische Untersuchung zum gesellschaftspolitischen Engagement in der japanischen Bevölkerung |
Arokay | Judit | Schneider | 1998 | Die höfische Frauenliteratur im Spiegel der japanischen Poetik |
Cuhls | Kerstin | Antoni | 1997 | Retrospektive auf die Technikvorausschau und die technologiepolitischen Anwendungen des Delphi-Verfahrens in Japan |
Nawrocki | Johann | Antoni | 1997 | Inoue Tetsujirô (1855-1944) und die Ideologie des Götterlandes. Eine vergleichende Studie zur politischen Theologie des modernen Japan |
Ralf | Silke | Schneider | 1997 | Die Rolle Kagawa Toyohikos (1888-1960) in der Japanischen Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung unter besonderer Berücksichtigung seiner religiösen Haltung als Christ |
Vogelsang | Ingeborg | Antoni | 1997 | Die Verwandlung vom Tier zum Menschen im japanischen Volksmärchen |
Rüttermann | Markus | Schneider | 1995 | Das Dorf Suganoura und seine historischen Quellen. Untersuchungen zur Genese einer zentraljapanischen Dorfgemeinde im späten Mittelalter |
Schmidt | Petra | Schneider | 1995 | Die Todesstrafe in Japan. Theorie und Praxis in Geschichte und Gegenwart unter bes. Berück.... |
Vollmer | Klaus | Schneider | 1993 | Professionen und ihre "Wege" im japanischen Mittelalter. Eine Einführung in ihre Sozialgeschichte und literarische Repräsentation am Beispiel des Tôhoku'in shokunin utaawase |
Miyata | Susanne | - | 1992 | Japanische Kinderfragen. Zum Erwerb von Form - Inhalt - Funktion von Frageausdrücken |
Sato | Masako | Schneider | 1992 | Karl Florenz in Japan (1888-1914) |
Pörtner | Peter | Schneider | 1987 | Nishida Kitarô's "Zen no kenkyû" |
Rieger | Naoko Alisa | - | 1984 | Enchi Fumiko's Literature. The Portrait of Women in Enchi Fumiko's Selected Works |
Sachau | Bettina | - | 1982 |