Befreiung vom Auslandssemester
Falls Sie sich vom verpflichtenden Auslandssemester befreien lassen möchten, dann bitten wir Sie in Ihrem eigenen Interesse, sich sehr frühzeitig mit Ihrer Studienberaterin / Ihrem Studienberater in Verbindung zu setzen, weil die Zusammenstellung und die Bearbeitung der Papiere erfahrungsgemäß viel Zeit in Anspruch nehmen. – Verspätet eingereichte Anträge können jedoch nicht mehr genehmigt werden!
MA-Studierende, die ihr Auslandssemester in Deutschland verbringen möchten, müssen den Antrag im Semester davor und spätestens drei Tage vor Tagung des Prüfungsausschusses im Prüfungsamt einreichen. Der Antrag und auch die Begründung müssen ausführlich sein.
Damit der Prüfungsausschuss ihren Antrag auf Befreiung vom Auslandssemester bearbeiten kann, müssen Studierende die folgenden Dokumente einreichen:
- Formular "Antrag auf Ersatz oder Erlass des Auslandssemesters" – bitte vollständig ausfüllen, einschließlich aller Unterschriften! Dieser Antrag muss spätestens 6 Monate vor Beginn des verpflichtenden Auslandssemesters eingereicht werden.
- Schriftliche Bestätigung Ihrer Studienfachberaterin / Ihres Studienfachberaters, dass sie/er den Vorgang aus akademischer Sicht empfiehlt, d.h. warum das verpflichtende Auslandssemester in Ihrem Fall durch zusätzliche Lehrveranstaltungen ersetzt werden sollte. Dieses Dokument muss von Ihrer Studienfachberaterin / Ihrem Studienfachberater unterschrieben werden!
- Liste der vorgesehenen oder geplanten Ersatz-Lehrveranstaltungen, die besucht werden sollen (mind. 30 LP). Falls sich diese Lehrveranstaltungs-Liste oder Ihr Studienplan ändert, so sind Sie verpflichtet, Ihre Studienfachberaterin / Ihren Studienfachberater zu kontaktieren und eine aktualisierte Liste einzureichen. Bitte beachten Sie: Die betreffenden Lehrveranstaltungen können in 1 oder 2 Semestern besucht werden.
Bitte reichen Sie keine einzelnen oder unvollständigen Dokumente bei uns ein, sondern senden Sie uns alle Dokumente gesammelt!
Bitte werfen Sie die Dokumente in den Briefkasten des Studienbüros (ESA 1, Briefkasten bei Raum 55) oder reichen Sie sie als Scan per E-Mail ein (pa.aai"AT"uni-hamburg.de)!
Studienfachberatung:
Austronesistik:
JP Dr. Elsa Clavé
Tel.: +49 40 42838-2762
elsa.clave@uni-hamburg.de(elsa.clave"AT"uni-hamburg.de)
Thaiistik:
Univ.-Prof. Dr. Volker Grabowsky
Tel.: +49 40 42838-3675
volker.grabowsky@uni-hamburg.de(volker.grabowsky"AT"uni-hamburg.de)
Vietnamistik:
Univ.-Prof. Dr. Jörg Engelbert
Tel.: +49 40 42838-2377
joerg.engelbert@uni-hamburg.de(joerg.engelbert"AT"uni-hamburg.de), jengelbert"AT"web.de