Orientierungseinheiten
Liebe Studienanfänger:innen am Asien-Afrika-Institut,
wir freuen uns, Sie bald bei uns am Asien-Afrika-Institut begrüßen zu dürfen und möchten Ihnen einen guten Start in das erste Semester ermöglichen.
Jedes Fach bietet in der Woche vom 10.10. bis zum 14.10.2022 eine Orientierungseinheit (OE) an. In diesem Rahmen wurde für die Studienanfänger:innen ein Kurs auf der Lernplattform OpenOLAT angelegt, der ab dem 19.09.2022 zugänglich sein wird. Dort finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Unterlagen. Die Zugangsdaten zum OpenOLAT-Kurs erhalten Sie, wenn Sie sich für die Veranstaltung "57-001 AAI- OE Infoveranstaltung zur Orientierungseinheit" auf STiNE anmelden. Veranstaltungen werden voraussichtlich überwiegend in Präsenz stattfinden. Je nach Pandemielage kann sich dies allerdings noch verändern und gegebenenfalls kann es dazu kommen, dass Programmpunkte online stattfinden werden. Um an diesen teilzunehmen, benötigen Sie die Tele- und Videokommunikations-Software Zoom. Die entsprechenden Teilnahmelinks finden Sie ausschließlich im OpenOLAT-Kurs.
!Aktuelle Informationen wie wichtige Hinweise zur Ausführung der OE, Raumnummern oder Zoom-Teilnahmelinks, werden ausschließlich im OpenOLAT-Raum veröffentlicht!
Falls Sie am Asien-Afrika-Institut ein Nebenfach studieren, können Sie sich während der OE in der Nebenfachberatung am Mittwoch, den 12.10.2022, informieren. Das Beratungsangebot für Masterstudierende ist in jedem unserer Fächer anders organisiert. Nähere Informationen für Studierende im Nebenfach und Master sind ebenfalls im OpenOLAT-Kurs veröffentlicht.
Untenstehend finden Sie ab Mitte September die OE-Pläne und Willkommensschreiben für Ihr Fach.
Es wird dringend empfohlen an der OE teilzunehmen!
Warum? In der OE ...
... lernen Sie Ihren Studiengang, Ihre Lehrenden, Ihr Institut bzw. Seminare und Ihre Kommiliton:innen kennen.
... werden Sie über Ihre Prüfungsordnung und Veranstaltungsarten sowie -inhalte informiert.
... erstellen Sie zusammen mit Ihren OE-Tutor:innen Ihren Stundenplan.
... erhalten Sie eine Einführung zu den digitalen Plattformen der Universität (z.B. STiNE, OpenOLAT, AGORA, Zoom, etc.) und melden sich zu Ihren Veranstaltungen an.
... bekommen Sie einen Überblick über die Organisation und die wichtigsten Anlaufstellen an der Universität und des Campus.