Personen
Professorinnen/Professoren
aktive Professorinnen/Professoren

Foto: UHH/AAI
- Nach Vereinbarung per Email

Foto: Mina Esfandiari
nach Vereinbarung.
- Ethiopic language and literature
- Syriac language and literature
- Aramaic language and literature
- Near Eastern Christianity
- Philology and Textual Criticism
- Semitic linguistics
Foto: Steffen Döll
Montags, 13–15 Uhr
- Geschichte des Buddhismus, insbesondere seiner Übertragung nach Japan und den darauf folgenden Institutionalisierungsprozessen
- Philosophie des Buddhismus, insbesondere mit Blick auf Hermeneutik, Sprachverständnis und Philosophie des Geistes, sowie deren Rezeption in der modernen japanischen Philosophie
- Verflechtungen zwischen den religiösen Traditionen und Schriftkulturen Japans und Chinas

Foto: Asien-Afrika-Institut
Montag 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr. Buchung über den Punkt Termin weiter unten im Personeneintrag.
- Bafög Verantwortlicher der Islamwissenschaft
- Studienfachberatung Islamwissenschaft
- Promotionsausschuss
- Nachwuchsförderausschuss AAI
- Ausschuss für Lehre und Studium des AAI (ALST)
- Transferbeauftragter AAI

Foto: UHH, cropped
Nach Vereinbarung

Foto: Shervin Farridnejad
Mittwoch 14:30 - 15:30 Uhr, nur nach vorhheriger Anmeldung über Termin.
- Bafög Verantwortlicher der Iranistik

Foto: B. Spyra
Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Ruhr-Universität-Bochum, Marquard
Donnerstags 16-18 Uhr nach Anmeldung per Mail

Foto: UHH, cropped
Vorlesungszeit: Mi. 16:00 – 18:00 Uhr s.t.
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung
- Geschichte und Kultur der ethnischen Thai-Gruppen in Südostasien und dem Südwesten Chinas
- Laotische Sprache und Kultur
- Laotischer Buddhismus
- Manuskriptkulturen der Lan Na, Laos und Sipsong Panna
- Moderne kambodschanische Geschichte
Foto: Eike Großmann
Donnerstags, 10–12 Uhr, nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail
- Kulturgeschichte Japans
- Japanisches Theater
- Materielle Kultur Japans

Nach Vereinbarung per Zoom
- Leiter der Islamwissenschaft
- Bafög Verantwortlicher Islamwissenschaft

Foto: Ulli Wrede
Montag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Buchung über den Punkt Termin weiter unten im Personeneintrag.
- Studienfachberatung Turkologie
- Bafög Verantwortliche der Turkologie

Foto: K. Hirschler
nach Vereinbarung

Sprechzeiten: n.V.
- Tantric traditions in pre-13th century South Asia, especially Vajrayāna Buddhism
- Classical Sanskrit poetry
- Classical Indian philosophy
- Purāṇic literature
- Manuscript studies

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung
- Dokumentation und Analyse afrikanischer Sprachen
- phonetische Transkription
- Morphosemantik
- Sprachwandel
- Kuschitische Sprachen (bes. Süd)
- Nilotische Sprachen (bes. Süd)
- Niger-Kongo (bes. Süd-Bantoid)
- !Xoon (Süd-Khoisan)

Freitag 10 - 12 Uhr und n.V.
- Languages and literatures of Ethiopia
- Oriental and African manuscript cultures
- codicology and palaeography of Ethiopic manuscripts
- manuscript studies
- history of Northeast Africa from pre-modern to modern times
- Religions in Africa (Christianity, Islam).

Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr nach Vereinbarung per Mail
- Leiter der Iranistik
- Bafög Verantwortlicher der Iranistik

Foto: Quenzer
Sprechstundenzeiten während meines Fellowships im Sommersemester 2025 (Bei Überschneidungen mit Seminarterminen bitte Sonderregelungen per Mail anfragen.)
- Freitag, 02.05., 13:00 bis 14:30
- Freitag, 06.06., 13:00 bis 14:30
- Montag, 23.06., 13:00 bis 14:30
- Freitag, 04.07., 14:00 bis 15:30
- Japanische Literatur unter Berücksichtigung der Geistes- und Kulturgeschichte Japans, Sprachgeschichte

Foto: J. Schneider
- Buchung über das Termintool (im Personeneintrag)
- Vorlesungsfreie Zeit: n. V. per E-Mail

Vorlesungszeit: donnerstags 14.15-15.00 Uhr in Präsenz (Büro) und nach Anmeldung auf Zoom.
Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung.
- Language contact and contact induced variation
- Sociolinguistics and social network theory
- Language documentation and corpus linguistics
- Linguistic reconstruction, language classification
- Mande and related West African languages
- Nigeria, Burkina Faso, Gambia, Mali

Foto: AAI / Schulz Zinda
- Mi 9–10, Fr 10–11
- Buchung über das Termintool

Foto: Setzer-Mori
- Donnerstags, 10–11 Uhr und nach Vereinbarung
- Kultur- und Ideengeschichte der Frühen Neuzeit
- Literatur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit
- Verlagswesen der Frühen Neuzeit
- Bücherkunde und Kursivschrift

Foto: Jan van der Putten
Vorlesungszeit: Nach Vereinbarung
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung
- Literarische Ausdrucksweisen in diversen Medien
- Dramaturgische Performances
- Populärkultur
- Sprachpolitik
- Übersetzungswissenschaft

Foto: K. Vogelsang
- Buchung über das Termintool (im Personeneintrag)
- Vorlesungsfreie Zeit: n. V. per E-Mail
- Chinesische Geschichtsschreibung
- Gesellschaftsstruktur und Semantik
- Manjuristik

Sprechzeiten: n.V.
- Classical Tibetan Studies

Foto: Wilden
n.V.
- Classical Tamil Literature and Poetics, interaction between Tamil and Sanskrit; manuscript studies

- Seine Forschungsinteressen sind der indische Mahayana-Buddhismus in all seinen Ausdrucksformen, im Besonderen aber seine textgeschichtliche Erforschung basierend auf den kanonischen Überlieferungssprachen in Indien, Tibet und China. Ferner beschäftigt er sich mit Fragen buddhistischer Ethik wie z.B. dem Verhältnis des Buddhismus zu Staatsführung und Gewalt. Auch moderne Entwicklungen in asiatischen und westlichen Formen des Buddhismus werden dabei mit einbezogen.
Juniorprofessorinnen/‐professoren

Foto: UHH, cropped
- Vorlesungszeit: dienstags 12:30–13:30 Uhr + donnerstags 09:00–10:00 Uhr
Buchung über das Termintool
(im Personeneintrag ganz unten) - Vorlesungsfreie Zeit: nach Vereinbarung per E-Mail(elsa.clave"AT"uni-hamburg.de)
- Geistes- und Kulturgeschichte von Indonesien, den Philippinen und Malaysia
- Kolonialerbe/Postkolonialismus
- Erinnerungen an Gewalt
- Malaiische Manuskriptkulturen

Foto: UHH/AAI
nur nach vorheriger Anmeldung per Email

Foto: Kerstin Fooken
Nach Vereinbarung in Präsenz oder auf Zoom
- Japanischer Film
- Japanische Populärkultur

Foto: Kais Sattari
- Modern Ethiopian Political and Cultural History (19th century until now)
- Contemporary North-East African Studies
- Translations of history and fiction books (Amharic<->English)
§17‐Professorinnen/‐Professoren

Foto: Asien-Afrika-Institut
- nach Vereinbarung
Emeriti/im Ruhestand

Foto: Mukaddes Aksu

nach Vereinbarung
- Ethiopic language and literature
- Ethiopian-Semitic and Semitic languages
- Philology and Textual Criticism
- Manuscript Studies
- Christian Orient
- Apocrpyha

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Sprechzeiten: n.V.
- Diachronische und synchronische Aspekte indoarischer Sprachen
- Hindi- und Urdu-Literatur und lokale Kulte einer kulturellen Region Indiens (Bundelkhand)

- Dokumentation und Analyse afrikanischer Sprachen (bes. Ost- und Nordostafrika)
- Nilo-Saharanische Sprachen
- Sprachsoziologie/Soziolinguistik
- Sprachtypologie und Sprachkontakt
- Kognitive Linguistik
- Semantik

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Ter Haar
- Sozialgeschichte der Religion
- Orale Traditionen, Textlichkeit und Schriftlichkeit
- Gewalt in der chinesischen Kultur
Lehrkräfte für besondere Aufgaben

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Y. Li

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/AAI

Foto: UHH/AAI
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter

Foto: UHH/AAI

Foto: Asien-Afrika-Institut
- nach Vereinbarung

Foto: UHH/AAI

Foto: R.P. Bhatt
Sprechzeiten: n.V.
- Hindi Language and Literature
- South Asian Oral Tradition
- Hindi Literature and the IndianSociety
- Garhwali Language and Literature

Foto: UHH/AAI
- n.V.

Foto: Alon Dar

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: David Durand-Guédy
- nach Vereinbarung

Foto: A. Fedeli

Foto: Prof. Dr. Kurt Franz

Foto: Alicia Gonzalez Martinez

Foto: Photo by Elizabeth Muñoz Huber

Foto: Hannah-Lena Hagemann
Sprechstunde nach Vereinbarung
- Chinesische Geschichte und Geschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts
- Mongolische Yuan-Dynastie und Mongolenweltreich
- Mao-Ära
- Globalgeschichte

Foto: Silpsupa Jaengsawang
- Manuskriptkulturen Nordthailands und Laos
- Manuskripte und Rituale Nordthailands und Laos
- Manuskripte und Literaturen der Dhamma-Schrift-Kulturregion

Foto: Asien-Afrika-Institut
Nach Vereinbarung
- Theatergeschichte

Foto: Janina Karolewski

Foto: UHH/Kempf
- Language documentation
- Southern Jukunoid
- Anthropological linguistics
- Ritual language "Documentation of Bezen" (http://dobes.mpi.nl/projects/bezen/project)
- “The language of ethno-medicinal discourse in Southern Jukunoid communities of Cameroon (LEMSOC)”

Foto: UHH/AAI
Nach Vereinbarung per E-Mail
Upon arrangement via e-mail
- Japanischer Buddhismus, insbesondere die historische und institutionelle Entwicklung der sog. Sanron-Schule
- Buddhistische Kommentarliteratur im japanischen Mittelalter
- Biographien und Genealogien buddhistischer Mönche in Japan
- Materialität und Handschriften im japanischen Mittelalter

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Natalie Kontny-Wendt

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung
- Amharic language and literature
- Tigrinya
- Foreign language learning and teaching, especially Amharic
- Semantics
- Lexicography
- Ethiopic manuscript culture

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/AAI
- nach Vereinbarung

Foto: Foto Studios
- nach Vereinbarung

Foto: Katharina Mewes

Foto: Asien-Afrika-Institut
Dienstags, 11–13 Uhr

Foto: UHH/AAI
- nach Vereinbarung

Foto: PicturePeople Fotostudio Hamburg-Langereihe

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Rummiya Vilaithong
- Thai Philologie (Manuskriptkulturen, Textkritik, Paläographie, Epigraphie)
- Literatur- und Buchgeschichte Thailands
- Thai Gedichte und Poetik

Foto: Asien-Afrika-Institut


Foto: Pheakdey Boramy Pong
- Nationalismusstudien, Studien zum nationalen Erbe Kambodschas
- Gedächtnisstudien
- Historiographie Kambodschas
- Forschung mit dem Schwerpunkt Völkermord, Geschlechter und ländliche Entwicklung
- Religionswissenschaft und Konfliktlösung

Foto: UHH/AAI

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Roloff

Foto: Sargsyan
- Sprachen und Literaturen Thailands
- Thai Manuskripte

Foto: Asien-Afrika-Institut
- The History of Emotions related to premodern Tamil-speaking South India
- Ritual Dynamics in indigenous South Indian traditions, with a focus on the relationship and interaction between ritual and text, particularly in context of goddess worship
- Cultural Anthropological research (including visual media) with a focus on oral traditions

Foto: Ayaz Ismail


Foto: Dr. Gardy Stein
- nach Vereinbarung
- African Youth Language Practices (esp. Camfranglais)
- Codeswitching
- Sociolinguistics & Gender
- West-African Popular Culture
- World Order Narratives & Identity Expression in Music
- Cameroon, Nigeria, Côte d'Ivoire, Guinea
- Linguistic Landscapes / Linguistic Soundscapes


Foto: UHH/AAI
Vorlesungszeit: donnerstags 12:00 – 13:00 (Anmeldung per E-Mail)

Nach Vereinbarung
- Geschichte Thailands
- Geschichte der Beziehungen zwischen Asien und Europa Transkulturelle Ideen- und Religionsgeschichte
- Koloniale und postkoloniale Geschichte

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Zimmermann
Dozentinnen/Dozenten

Foto: Asien-Afrika-Institut
Freitag 13:30 - 14.30 Uhr

Foto: Frank Ufer Photography
Dienstag 14:00 - 15:30 Uhr

Foto: Asien-Afrika-Institut
Montag 16:30 - 17:30 Uhr

Foto: Iyad Shraim
Dienstag 14:00 - 15:00 Uhr

Foto: UHH/AAI
Mittwoch 14:00 - 15:00 Uhr nach Anmeldung per Mail
- Studienfachberatung Turkologie
- Bafög Verantwortliche der Turkologie

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung

Foto: UHH/AAI
Montag 12:00 - 13:00 Uhr
Privatdozentinnen/‐dozenten und Lehrbeauftragte
Nach Vereinbarung
- Politische Ideengeschichte in Thailand und Myanmar
- Theravada Buddhismus und Politik in Festlandsüdostasien
- Ethnische und religiöse Minoritäten
- Menschenrechte
- Demokratiebewegung und soziale Bewegungen

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung

Foto: Matthias Müth
Vorlesungszeit: Im Anschluss an Lehrveranstaltungen im Seminarraum
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung
- Vergleichende Regierungslehre und politische Soziologie Südostasiens
- Urbaner Verkehr und städtische Entwicklung
- Organisation und Management öffentlicher Verkehre
- Katastrophenmanagement auf den Philippinen
- Security im öffentlichen Personenverkehr

Foto: Pasedach
n.V., abwesend im WS 2019/20 und SS 2020.
- Kāvya, Yoga
Nach Vereinbarung

- Swahili Sprachlehre
- Swahili Linguistik und Literatur (Schwerpunkt populäre Literatur)
- Jugendsprache in Tansania
- Afrikanistische Erzählforschung
- Populäre Kultur in Afrika
- Bongo Fleva Musik in Tansania
- Mwera Sprache und Oratur
- Mädcheninitiation der Mwera, Südosttansania

Foto: Freigegeben von C. Riebesell
nach Vereinbarung
- Text-Bild-Verhältnis und Funktion von illustrierten Yoga Manuskripten,
- Yoga Sādhana in Geschichte und heute,
- Verhältnis von Textstudium und Übungspraxis im Yoga

Foto: Reiner Tegtmeyer
Vorlesungszeit: Im Anschluss an die Lehrveranstaltung im Seminarraum
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung

Nach Vereinbarung
Gastwissenschaftlerinnen/‐wissenschaftler

Foto: Y. Gao
- Chinesische Genealogien im spätimperialen China aus der Perspektive der historischen Anthropologie
- Zeitgenössische Religionen aus der Perspektive ethnographischer Studien, insbesondere zeitgenössischer chinesischer Buddhismus
- Kultur der Technologie aus der Perspektive der Kulturanthropologie

Foto: C. Krause
Nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: N. Landry

Foto: Y. Matras
- nach Vereinbarung
Lektorinnen/Lektoren

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Vorlesungszeit: Mi. 15 bis 16 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung

Foto: Asien-Afrika-Institut
Vorlesungszeit: Mi. 14:15 bis 15:45 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung

Foto: Asien-Afrika-Institut
Freitags, 15–16 Uhr
- Linguistik

Foto: Gelaye
- Mo 14 - 16 Uhr und n.V.
- African and Ethiopian Studies, African folklore, African languages and culture, African popular culture and musical performance, digitization of African oral literatures, poetic genres, comparative study of African praise poetry, oral traditions, culture and history of Northeast Africa, safeguarding and documentation of Ethiopian literary and poetic genres, resistance poetry, applied folklore and tourism, culture and development, promotion of African indigenous knowledge and oral heritages, multicultural and multilingual education in Africa, Ethiopian literature, analyzing Amharic chronicles and historical texts.

Foto: Asien-Afrika-Institut
Nach Vereinbarung per E-Mail
- Feedback im Kontext Fremdsprachenunterricht
- Japanisch als Fremdsprache/Fremdsprachendidaktik

Foto: Yanti Mirdayanti
Vorlesungszeit: Di. 13 bis 14 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung

Foto: Kais Sattari

Foto: Ni Shaofeng
- Vorlesungszeit: Dienstag 16 – 18 Uhr
- Anmeldung im Kurs oder per E-Mail
- Vorlesungsfreie Zeit: n. V. per E-Mail

Foto: UHH/AAI
nach Vereinbarung per E-Mail

Foto: Asien-Afrika-Institut
Donnerstags, 15–16 Uhr
- Sprachdidaktik, Vergleichende Literaturwissenschaft

Foto: Wu Zihui
- Vorlesungszeit: Montag 11 – 12 Uhr
- Anmeldung per E-Mail
- Vorlesungsfreie Zeit: n. V. per E-Mail
Technisches, Verwaltungs‐ und Bibliothekspersonal

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Mo. 10.00 – 12.00 Uhr, in Präsenz nur nach Terminbuchung über diese Homepage
- Transcripts of Records (ToR)
- Bescheinigungen
- Zeugniserstellung
- Nachmeldungen
- Prüfungsausschussangelegenheiten
- Prüfungsangelegenheiten

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Vorlesungszeit: Do. 10 bis 12 Uhr + nach Vereinbarung
Vorlesungsfreie Zeit: Nach Vereinbarung

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: Asien-Afrika-Institut
Mo. 10.00 – 12.00 Uhr, in Präsenz nur nach Terminbuchung über diese Homepage
- Transcripts of Records (ToR)
- Bescheinigungen
- Zeugniserstellung

Foto: UHH/AAI

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/AAI
Montag 9:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 16:00 Uhr nur per Mail und Telefon erreichbar
Donnerstag 9:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr, danach bis 16:00 Uhr per Mail und Telefon
Krankheitsbedingt ist das Geschäftszimmer bis ca. Mitte Mai nur am Dienstag und Donnerstag besetzt und am MIttwoch nur per Mail und Telefon erreichbar.
In der vorlesungsfreien Zeit ist das Geschäftszimmer von Dienstag bis Donnerstag von 9:00 - 14.00 Uhr besetzt.

Foto: Asien-Afrika-Institut
- Montag bis Donnerstag, 9–12 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail

Sprechzeiten: n.V.

Foto: Asien-Afrika-Institut
Mo. 10.00 – 12.00 Uhr, in Präsenz nur nach Terminbuchung über diese Homepage
- Sprache und Kultur Japans (Japanologie B.A./M.A.)
- Sprache und Kultur Chinas (Sinologie und Koreanistik B.A./M.A.)
- Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients (Iranistik, Islamwissenschaft, Turkologie und Lehramt Türkisch B.A./M.A./M.Ed.)

Foto: Asien-Afrika-Institut
nach Vereinbarung per E-Mail
- Afrikanistik und Äthiopistik
- Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
- Sprachen und Kulturen Südostasiens

Foto: Asien-Afrika-Institut
Di. - Do.: 10 bis 14 Uhr
und n.V.

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/AAI
Montag 9:00 - 16:00 Uhr
Dienstag 9:00 - 15:00 Uhr
Mittwoch 9:00 - 16:00 Uhr nur per Mail und Telefon
Donnerstag 9:00 - 15:00 Uhr
Freitag 9:00 - 12:00 Uhr, danach bis 16:00 Uhr per Mail und Telefon
Krankheitsbedingt ist das Geschäftszimmer bis ca. Mitte Mai nur am Dienstag und Donnerstag besetzt und am MIttwoch nur per Mail und Telefon erreichbar.
In der vorlesungsfreien Zeit ist das Geschäftszimmer von Dienstag bis Donnerstag von 9:00 - 14.00 Uhr besetzt.

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: P. Ziefle
- Vorlesungszeit: Montags bis donnerstags 9:30 – 13:00 Uhr
- Vorlesungsfreie Zeit: Dienstags und donnerstags 9:30 – 13:00 Uhr

Foto: P. Ziefle
- Vorlesungszeit: Montags bis donnerstags 9:30 – 13:00 Uhr
- Vorlesungsfreie Zeit: Dienstags und donnerstags 9:30 – 13:00 Uhr
Stud. Hilfskräfte/Angestellte
Andere

Foto: Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/AAI

Foto: UHH/AAI

Foto: UHH/Lhoir
N.V.
bitte per E-Mail(corinna.lhoir"AT"uni-hamburg.de) vereinbaren
- Origins of Yoga and Meditation
- Sanskrit texts related to Yoga
- Yoga in Jainism and Jain Yoga

Foto: UHH/AAI

Foto: UHH/AAI

Foto: UHH/AAI
- nach Vereinbarung

Foto: Studioline Photography Hamburg-Dammtor

Foto: H. Saidi

Foto: Ömer Sazak