Ueda Shizuterus zen-buddhistische SprachphilosophieProf. Bret W. Davis (Loyola University Maryland, Baltimore / USA)
14. Juli 2022, von AAI Redaktion
Was bedeutet es, sowohl von als auch über Erfahrungen zu sprechen? Diese Frage war ein zentrales Anliegen des herausragenden Philosophen der Kyoto-Schule und Zen-Laienmeisters Ueda Shizuteru (1926-2019). Ueda demonstriert überzeugend, dass die Frage nach der Beziehung zwischen Sprache und Erfahrung schon immer ein zentrales Thema für die Zen-Tradition war. Berühmt aber auch paradoxerweise behauptet die Zen-Tradition, "sich nicht auf Worte und Buchstaben zu verlassen", obwohl sie zahlreiche Bände von Texten produziert. Ueda hilft uns nicht nur, die scheinbar ambivalente Haltung des Zen gegenüber der Sprache zu verstehen, sondern erklärt auch, wie Zen uns helfen kann, nach der "linguistischen Wende" in der Philosophie, zu der grundlegenden Frage nach der Beziehung zwischen Sprache und Erfahrung zurückzukehren und sie neu zu überdenken.
Bret W. Davis ist Professor und Inhaber des Higgins-Lehrstuhls für Philosophie an der Loyola University Maryland, wo er Kurse in asiatischer, westlicher und interkultureller Philosophie unterrichtet und wo er die Heart of Zen Meditation Group leitet. Neben der Erlangung eines Ph.D. in Philosophie an der Vanderbilt University hat er in Deutschland und Japan studiert und gelehrt. In Japan studierte er buddhistisches Denken an der Otani-Universität, japanische Philosophie an der Kyoto-Universität und praktizierte Zen im Shōkokuji-Kloster Rinzai.
Er schreibt über den Zen-Buddhismus, über die Kyoto-Schule der modernen japanischen Philosophie, über westliche Philosophen wie Martin Heidegger und über Fragen der interkulturellen Philosophie und der vergleichenden Religionsphilosophie.
Einen Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.
Ort: Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal ESA M
Zeit: 18:15 Uhr