Für Studieninteressierte
Schön, dass Sie sich für das Studium Geschichte, Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients in Hamburg interessieren! Die Abteilung bietet Studiengänge mit den Schwerpunkten Iranistik, Islamwissenschaft und Turkologie an. Ihre Abschlussmöglichkeiten sind Bachelor, Master und Promotion. Unsere Studiengänge zeichnen sich besonders durch intensive Betreuung sowie ihre Internationalität, Interdisziplinarität und Interkulturalität aus.
International, da …
- Sie sehr intensiven Sprachunterricht haben werden.
- ein Auslandssemester in der Zielregion Teil Ihres Bachelors ist.
- die Abteilung Teil des Asien-Afrika-Instituts ist, dem größten universitären Verbund der Asien- und Afrikawissenschaften in Deutschland.
Interdisziplinär, da …
- unser Theorie- und Methodenangebot breit gefächert ist.
- Sie Seminare und Vorlesungen anderer Schwerpunkte fachübergreifend wählen können.
- Sie im Bachelor ein Nebenfach wählen und so das Studium Ihren individuellen Interessen anpassen können.
Interkulturell, da …
- der arabisch-/iranisch-/türkischsprachige Raum nicht isoliert betrachtet wird, sondern im weiteren regionalen Kontext.
- die eigene Kultur als Wahrnehmungsstandpunkt im Studium immer mitgedacht wird.
- Sie in unserer Abteilung und in der Stadt Hamburg in einem sehr diversen Umfeld studieren werden.
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne bei vordererorient.aai"AT"uni-hamburg.de
Videos:
Was ist Iranistik? Vom Jüdisch-Persischen zum iranischen Nationalismus
Islamwissenschaften studieren an der Universität Hamburg