Von Basra bis Erbil: eine archäologische Reise durch den IrakZikkurat von Ur im Süden des heutigen Irak, 21. Jahrhundert v. Chr.
16. Juli 2025, von AAI Webmaster

Foto: Sabina Franke
Die Iranistik und die Assyriologie laden zu einem Vortrag ein von:
Dr. Sabina Franke (Hamburg)
Von Basra bis Erbil: eine archäologische Reise durch den Irak
Reisen durch den Irak sind in jeder Hinsicht ein Abenteuer: uralte Orte wie Eridu, Uruk, der Ort der Schrifterfindung, die Marschgebiete, wo man heute wie vor 5000 Jahren in einer einzigartigen wasssergeprägten Landschaft lebt, oder Babylon, moderne und gleichzeitig geschichtsträchtige Orte wie Bagdad und Erbil, bedeutende schiitische Wallfahrtsorte wie Najaf und Kerbela, natürlich das alte Assyrien im Umfeld des nach den Verheerungen des Krieges wiederentstehende Mosul, durchdachte Kanalanlagen und faszinierende Landschaften waren unsere Ziele, dazu freundliche Menschen und köstliches Essen verbunden mit maroden Straßen und veralteter Infrastruktur, glitzernden Bauten und einfachen Hütten sowie perfektes Internet. In dem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Geschichte dieses faszinierenden Landes.
Mittwoch, den 16. Juli 2025
um 16:00 Uhr im Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1,
Flügelbau West, 2. Stock, Raum 221
Bei Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich an Prof. Dr. Farridnejad(shervin.farridnejad"AT"uni-hamburg.de) wenden.