• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
        • Healthy Campus
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Asien-Afrika-Institut

FachbereichAsien-Afrika-Institut

  • Über den Fachbereich
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktuelles & Meldungen
    • Geschichte
    • Gremien & Organisation
    • Fachschaftsräte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt & Anreise
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Bewerbung
    • Studienbüro
    • Magister
    • Orientierungseinheiten
    • Promotion
    • Während des Studiums
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
  • Einrichtungen
    • Sprache und Kultur Japans
    • Sprache und Kultur Chinas
    • Arbeitsbereich für Koreanistik
    • Sprachen und Kulturen Südostasiens
    • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
    • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
    • Afrikanistik und Äthiopistik
    • Numata-Zentrum für Buddhismuskunde
    • Weitere Einrichtungen & Angebote
  • Personen
  • Service
    • Bibliothek
    • Studienbüro
    • STiNE
    • eLearning (eBüro & agora)
    • Familie, Studium und Beruf
    • Gleichstellung
    • IT-Service
Foto: UHH/Thiemann

Asien-Afrika-Institut

Über 100 Jahre Geschichte

Foto: UHH/Thiemann

  • Sprache und Kultur Japans
  • Sprache und Kultur Chinas
  • Koreanistik
  • Sprachen und Kulturen Südostasiens
  • Bibliothek
  • Studienbüro
  • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
  • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
  • Afrikanistik und Äthiopistik
  • Weitere Einrichtungen und Angebote
  • Kontakt und Anreise
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut

Meldungen aus dem AAI

RSS-Feed
Foto vom Dach ESA Ost

Foto: Tom Gahleitner

26. März 2026|Vorderer Orient

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE

We are pleased to invite you to the upcoming interdisciplinary research workshop at the Asia-Africa-Institute at the University of Hamburg:

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE, 26–27 March 2026, Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, Germany.

In the spirit of the motto “1...

Foto vom Dach ESA Ost

Foto: Tom Gahleitner

26. März 2026|Japan

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE

We are pleased to invite you to the upcoming interdisciplinary research workshop at the Asia-Africa-Institute at the University of Hamburg:

From Manga to Manifesto: Youth Culture, Protest, and the Global Circulations of ONE PIECE, 26–27 March 2026, Edmund-Siemers-Allee 1, Hamburg, Germany.

In the spirit of the motto “1...

Zweisprachiger Banner Georgisch und Persisch bei einer Versammlung der Georgier in Fereydunschahr

Foto: Natia Dundua

6. November 2025|Vorderer Orient

Der georgische Dialekt von Fereydān (Provinz Isfahan): Eine sprachliche Insel im Iran

Die Iranistik und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. laden zu einem Vortrag ein:

Natia Dundua (Tbilisi)

Der georgische Dialekt von Fereydān (Provinz Isfahan): Eine sprachliche Insel im Iran

Wenn man von Georgisch spricht, denkt man meist an ein kleines Land zwischen Schwarzem Meer und Kaukasus, an...

Logo der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

Foto: VSJF – Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

6. November 2025|Japan

31. Gender-Workshop im Rahmen der Jahrestagung der Vereinigung für sozialwissenschaftliche Japanforschung e.V.

Veranstaltungsort: Universität Wien

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab ist nicht erforderlich

  Programme Thursday 06/Nov/2025 Venue: Marietta-Blau-Saal

13:00 h Welcome
Annette Schad-Seifert, Kerstin Fooken

Panel 1: Women, Media and Social Realities

13:30 h Adult Women’s Disconnection from Legacy Mass Media...

Landkarte des arabischen Raums

Foto: Nora Derbal

6. November 2025|Vorderer Orient

Absage Vortrag Handbuch Arabische Halbinsel

Leider fällt der Vortrag Handbuch Arabische Halbinsel: Geographie und Politik von Dr. Nadine Scharfenort am 06.11.25 um 18.15 Uhr aus.

Non-State Education Networks

Foto: Rosalie Metro, cropped

4. November 2025|Südostasien

Announcement: 04.11.2025 – Hybrid Lecture (online and in-site) by Dr. Rosalie Metro: "Non-State Education Networks of Myanmar People in Thailand Since the 2021 Coup"

We kindly invite you to this hybrid (online and in-site) lecture in English language on Tuesday, November 4th, 2025, at 12:00–14:00 h (CET/MEZ).

Landkarte des arabischen Raums

Foto: Nora Derbal

30. Oktober 2025|Vorderer Orient

"Spielt der Klimawandel in Saudi-Arabien überhaupt eine Rolle?"

"Spielt der Klimawandel in Saudi-Arabien überhaupt eine Rolle?"

Laura Schuhn, Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen

Das internationale Image Saudi-Arabiens ist nahezu synonym mit der Ölindustrie. Damit einhergehend wird die Klimaschutz- oder Nachhaltigkeitspolitik der saudischen Regierung oftmals mit Vorwürfen des...

Mon script in Thailand

Foto: Tirattamar Jiamjuankhao (cropped)

17. Oktober 2025|Südostasien

Announcement: 17.10.2025 – Online Lecture by Tirattamar Jiamjuankhao: "Mon Manuscripts in Thailand: Preservation and Development"

We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, October 17th, 2025, at 14:00–16:00 h (CEST/MESZ) / 19:00–21:00 (Thai time).

mehrere durch Linien verbundene Personen

Foto: PIXABAY - https://pixabay.com/de/vectors/kommunikation-verbindung-global-1297544/

8. Oktober 2025|AAI-News

Orientierungswoche / Orientation Week: Master-Get-Together 08.10.2025 (DE/EN)

Liebe zukünftige Masterstudierende,

wir freuen uns sehr Sie am Asien-Afrika-Institut willkommen zu heißen! Wir wollen Ihnen vor Beginn der Studienzeit die Möglichkeit bieten, Mitstudierende Ihres eigenen Faches und der anderen Fächer am AAI kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen. In diesem Rahmen laden wir Sie zum...

weitere Meldungen

Figuren

Foto: UHH/Thiemann

STUDIUM

Unser Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen:

  • Japanologie
  • Sinologie
  • Koreanistik
  • Austronesistik
  • Thaiistik
  • Vietnamistik
  • Indologie
  • Tibetologie
  • Buddhist Studies
  • Islamwissenschaft
  • Iranistik
  • Turkologie
  • Afrikanistik
  • Äthiopistik
  • Studium
Beispiel aus der Bibliothek

Foto: UHH/RRZ/Mentz

FORSCHUNG

Die am Asien-Afrika-Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den geografischen Raum von Westafrika bis Indonesien in Geschichte und Gegenwart - Sprachen und Kulturen, Gesellschaft und Wirtschaft.

Neben Einzelprojekten sind am Asien-Afrika-Institut drei ERC-Grants, ein Akademie-Langzeitvorhaben und ein Sonderforschungsbereich angesiedelt.

  • Forschung
Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/Thiemann

EINRICHTUNGEN
  • Abteilungen des AAI
  • Kollegforschungsgruppe „RomanIslam Center"
  • Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts"
  • Centre for Tantric Studies
  • TürkeiEuropaZentrum
  • Numata Zentrum für Buddhismuskunde
  • Khyentse Center for Tibetan Buddhist Textual Scholarship
  • Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik
  • Summer Schools
  • Sprachkurse
  • Asien-Afrika-Express
  • Studentische Filmprojekte
  • Weitere Einrichtungen und Angebote

Verändert am 3. Dezember 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten