Meldungen aus dem Asien-Afrika-Institut (2025)28. Februar 2025|SüdostasienAnnouncement: 28.02.2025 – Online Lecture by Apiradee Jansaeng: "Chinese Networking in Southeast Asia: The Chinese community in Songkhla, Thailand, during the eighteenth and nineteenth centuries"Foto: Apiradee Jansaeng (both photos)We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, February 28th, 2025, at 14:00–16:00 h (CET/MEZ).27. Februar 2025|KoreaHerzlichen Glückwunsch, Prof. Ahn!Foto: Jürgen Lecher / Goethe Universität FrankfurtWir gratulieren unserer CORE Kooperationspartnerin Prof. Dr. Yonson Ahn, die die Professur für Koreanische Kultur und Gesellschaft an der Goethe-Universität Frankfurt inne hat. Für ihre...19. Februar 2025|Bibliothek AAIOffene SchreibberatungFoto: UHH/FeuerbötherImmer mittwochs von 14 bis 15 Uhr in der AAI-Bibliothek. Sie schreiben gerade an einer Hausarbeit? Sie benötigen Unterstützung bei derLiteraturrecherche oder der Organisation Ihrer...15. Februar 2025|SüdostasienAnkündigung: 15.02.2025 – Vortrag auf Deutsch von Quoc Trieu Nguyen SJ: "Die 'Topkapi-Vase': ein Meisterwerk vietnamesischer Kunst."Foto: Quoc Trieu Nguyen, croppedWir würden Sie gerne zu diesem Vortrag in deutscher Sprache am Samstag, dem 15.02.2025, um 16:00–18:00 Uhr (CET/MEZ) einladen!14. Februar 2025|SüdostasienAnnouncement: 14.02.2025 – Online Lecture by Direk Injan: "The State of Northern Thai Manuscripts (1970–2025)"Foto: Direk Injan, croppedWe kindly invite you to this online lecture in Thai language on Friday, February 14th, 2025, at 14:00–16:00 h (CET/MEZ).13. Januar 2025|Vorderer OrientTesticles in a Box: An Iranian Tale Goes BiblicalFoto: Ardashīr and His Dastur, folio from the Great Mongol Shāhnāma. Iran, c. 1330. © Dallas Museum of Art/Brad Flowers / Creative Commons CC0 1.0Die Iranistik lädt zu einem Vortrag ein von: Prof. Julia Rubanovich (The Hebrew University of Jerusalem) Testicles in a Box: An Iranian Tale Goes Biblical The talk explores an intriguing...9. Januar 2025|Vorderer OrientWo liegt der Iran? Ordnungsvorstellungen in alten islamischen Erdkunden und KartenFoto: © Wikimedia Public Domain IV. Abschnitt des siebten Klimas (Nordiran , fol.235v - 236v) aus dem ältesten erhaltenen Manuskript von al-Idrīsīs Nuzhat al-Muštāq fī iḫtirāq al-āfāq („Reise des Sehsüchtigen, um die Horizonte zu überqueren“), kopiert um 1300Die Iranistik und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. (DIG) laden zu einem Vortrag der Vortragsreihe Iran ein von: Prof. Dr. Kurt Franz (Hamburg) Wo liegt der Iran...7. Januar 2025|Vorderer Orient100 Jahre Nahostkonflikt: Die Dokumente des Jerusalemer al-Ḥaram al-SharīfFoto: Nora Derbal100 Jahre Nahostkonflikt, 1 Jahr Krieg in Gaza: Ansätze und Herausforderungen für Islamwissenschaft und Nahost Studien in Deutschland Prof. Dr. Konrad Hirschler (Universität Hamburg): Die Dokumente...7. Januar 2025|KoreaAusschreibung: zwei Promotionsstipendien (CORE)Die Universität Hamburg schreibt zum 01. März 2025 zwei Promotionsstipendien im Rahmen des CORE-Kooperationsprojektes mit der Universität Frankfurt im Fachbereich Asien-Afrika-Institut aus. Die...Vorherige Artikel