Die Iranistik und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. (DIG) laden zu einem Vortrag der Vortragsreihe Iran ein:Behistūn: Der Platz der GötterProf. Dr. Bruno Jacobs (Berlin/Basel)
25. April 2025, von AAI Webmaster

Foto: Reliefbüste vom achämeniden König der Könige Darius der Große (reg. 522–486 v. Chr.) mit zinnenförmiger Krone; Detail des Bisotun-Felsreliefs, Kermānschāh, Iran. Foto © Bruno Jacobs
Bisotun liegt knapp 40 km östlich von Kermanshah im Westen Irans. Dort befindet sich in mehr als 60 m Höhe ein Siegesmonument an einer Felswand, das im Auftrag Dareios’ I (522-486 v. Chr.) entstand und zu den wichtigsten archäologischen Hinterlassenschaften Altvorderasiens gehört. Der Vortrag behandelt die historische Situation, in der das Relief und die Inschriften entstanden, stellt Vorläufer und Vorbilder vor und geht der Frage nach, warum die Arbeiten schließlich eingestellt wurden und das Monument unvollendet blieb. Darüber hinaus werden neue Erkenntnisse präsentiert, die sich aus Studien am Denkmal selbst ergaben.
Donnerstag, den 8. Mai 2025
um 19:00 Uhr im Asien-Afrika-Institut, Edmund-Siemers-Allee 1,
Flügelbau Ost, 2. Stock, Hörsaal 221
Bei Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich an Prof. Dr. Farridnejad(shervin.farridnejad"AT"uni-hamburg.de) wenden.