100 Jahre Nahostkonflikt: Echos und Spiegelungen
5. November 2024, von AAI Webmaster

Foto: Nora Derbal
100 Jahre Nahostkonflikt, 1 Jahr Krieg in Gaza: Ansätze und Herausforderungen für Islamwissenschaft und Nahost Studien in Deutschland
Prof. em. Dr. Gudrun Krämer (Freie Universität Berlin): „Echos und Spiegelungen: Palästina/Israel in historischer Perspektive“
05.11.2024: 18-19:30 Uhr, AAI ESA Ost, Raum 121
Wie in wenigen anderen Konflikten, greifen in Palästina/Israel Religion und Politik fast unentwirrbar ineinander, „Erinnerungen“ reichen Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende zurück, Ansprüche werden im Namen von Gott und der Geschichte formuliert – Ansatzpunkte genug für eine Wissenschaft, die sich in historischer und gegenwartsbezogener Perspektive mit dem Verhältnis von Religion und Kultur, Politik und Gesellschaft beschäftigt. Wo also liegt der Beitrag der Islamwissenschaft zum Verständnis der Dynamik von Koexistenz und Konflikt im „Heiligen Land“?
Seit dem 7. Oktober 2023 ist der Nahostkonflikt wieder im Fokus von Medien und Öffentlichkeit. Welchen Beitrag kann das Fach Islamwissenschaft zur Debatte um den Krieg in Gaza leisten? Wie nähern sich Islamwissenschaftler:innen in Deutschland dem Nahostkonflikt an? Was bedeutet der Krieg in Gaza für Forschung und Lehre in Deutschland? Welche Perspektiven eröffnet die Forschung auf die Region? Vor welchen Schwierigkeiten und Herausforderungen steht die deutsche Islamwissenschaft und welche Chancen und Möglichkeiten bietet die akademische Auseinandersetzung mit der Region in Zeiten des Krieges?
Mit diesen Fragen beschäftigt sich im Wintersemester 2024/25 eine Vortragsreihe am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg.
Koordination: Jun.-Prof. Dr. Nora Derbal
Fragen, Feedback, Anregungen, Kritik: Nora Derbal