Geschichten für den Schah
5. Juni 2025, von AAI Webmaster

Foto: Copyright Chester Beatty Library
Der Arbeitsbereich Iranistik im Asien-Afrika-Institut und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. läd ein zu einem Vortrag von
Dr. Sarah Kiyanrad (München)
„Geschichten für den Schah: Verschroniken im safawidischen Iran„
Persische Geschichtsschreibung wird bisher nahezu ausschließlich durch den Spiegel der Prosahistoriographie betrachtet. Dabei existierte parallel immer auch eine Geschichtsschreibung in Versform, die als šāhnāma-sarāʾī bekannt ist. Wie sich an diesem Begriff bereits zeigt, ist ihr großes Vorbild Firdausīs Šāhnāma, an das sie formal und inhaltlich anzuschließen sucht. Der Vortrag gibt zunächst einen Überblick über persische Historiographie in Versform und konzentriert sich dann auf Werke, die zur Safawidenzeit (1501−1722) entstanden sind. Zuletzt lernen wir eine Verschronik näher kennen, die den Beginn der Herrschaft von Schah ʿAbbās I. im späten 16. Jahrhundert behandelt.
Donnerstag, den 5. Juni 2025
19:00 Uhr im Asien-Afrika-Institut, Edmund Siemers-Allee 1,
Flügelbau Ost, 2. Stock, Raum 221
Bei Fragen zu der Veranstaltung können Sie sich an Prof. Dr. Farridnejad(shervin.farridnejad"AT"uni-hamburg.de) wenden.