Die Zazaki Märchen vom Schlangenkönig
8. Juni 2023, von AAI Webmaster

Foto: Quelle: Gomada (https://commons.m.wikimedia.org/wiki/File:%C5%9Eahmaran.jpg)
Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung in der Vortragsreihe Iran im Sommersemester 2023 ein:
Shervin Taheri Kutanaee
Die Zazaki Märchen vom Schlangenkönig
Seit der Ausstrahlung der neuen türkischen Netflix Serie Shahmaran erfährt die Schlangenkönigin eine rasante weltweite Verbreitung. Das Mischwesen (halb Mensch, halb Schlange) hat eine lange Reise hinter sich und eine Strecke führt über das Zazaki. Die älteste Spur in dieser Sprache ist ein 1906 von dem Iranisten Oskar Mann aufgezeichnetes Märchen. 1989 spricht der Dichtersänger Mursaê Sılêmani die Geschichte vom Schlangenkönig Saê Moru Belqiya und dem Sohn von Loqman Hekim auf Kassette. Die Arbeit baut auf die daraus entstandenen und weiteren Publikationen von zazaki-sprachigen Märchensammelnden und -forschenden auf. Der Vortrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Typen von Schlangenkönig Märchen und zeigt ihre Besonderheiten im Vergleich zu den Belegen in anderen Sprachen auf. Dabei werden auch bisher unerforschte Bezüge zur persischen Literatur vorgestellt.
Donnerstag, 8. Juni 2023, 19 Uhr (c.t.)
Asien-Afrika-Institut, ESA-Ost, 1. Stock, Raum 123
Wer interessiert ist, kann sich mit folgenden Hörversionen einstimmen:
- ein verkürztes, deutsches Hörspiel zu der Erzählung aus Tausendundeiner Nacht, die dem Typ des auf dem Poster abgebildeten Märchens entspricht:
https://www.youtube.com/watch?v=VnLE4e1BCVg
- die musikalische Ausformung desselben Typs durch Metin & Kemal Kahraman:
https://www.youtube.com/playlist?list=OLAK5uy_kJULDgJ1uhWzbIWH38pnd6IYxNdPMAQR4
Wir freuen uns darauf, Sie bei dem Vortrag begrüßen zu dürfen und verbleiben bis dahin mit freundlichen Grüßen,
Ihr Ludwig Paul & Shervin Farridnejad