Vortrag von Prof. Dr. Gerald Kirchner
7. Dezember 2023, von AAI Webmaster

Foto: Hossein Heidarpour, Wikimedia Commons (CC BY-SA 4,0)
Die Iranistik und die Deutsch-Iranische Gesellschaft in Norddeutschland e.V. laden zum Vortrag ein von:
Prof. Dr. Gerald Kirchner (Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung)
Mehr als 10 Jahre lang war die Frage eines potentiellen Programms des Iran zur Entwicklung eigener Nuklearwaffen einer der brisantesten Konfliktpunkte im Nahen Osten und der internationalen Diplomatie. Dieser gelang es, mit dem Abschluss des "Joint Comprehensive Plan of Action" 2015 eine für alle Beteiligte akzeptable Lösung zu finden. Diese wurde 2018 durch die USA aufgekündigt. Der Vortrag erinnert an die Indizien, die zur Interpretation eines militärischen Nuklearwaffenprogramms geführt haben und an die Bestimmungen der 2015 getroffenen Vereinbarung. Anschließend werden die Entwicklungen seit 2018 angesprochen und hinsichtlich ihrer potentiellen nuklear-militärischen Bedeutung eingeordnet.
Am Donnerstag, den 7. Dezember 2023 um 19:15 Uhr (Einlass nur ab 19 Uhr!)
Universität Hamburg, Gebäude ESA Ost, 2. Stock, Raum 221