• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • Hub for Crossdisciplinary Learning (HCL)
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum (RRZ)
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Asien-Afrika-Institut

FachbereichAsien-Afrika-Institut

  • Über den Fachbereich
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktuelles & Meldungen
    • Geschichte
    • Gremien & Organisation
    • Fachschaftsräte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt & Anreise
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Bewerbung
    • Studienbüro
    • Magister
    • Orientierungseinheiten
    • Promotion
    • Während des Studiums
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
  • Einrichtungen
    • Sprache und Kultur Japans
    • Sprache und Kultur Chinas
    • Arbeitsbereich für Koreanistik
    • Sprachen und Kulturen Südostasiens
    • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
    • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
    • Afrikanistik und Äthiopistik
    • Numata-Zentrum für Buddhismuskunde
    • Weitere Einrichtungen & Angebote
  • Personen
  • Service
    • Bibliothek
    • Studienbüro
    • STiNE
    • eLearning (eBüro & agora)
    • Familie, Studium und Beruf
    • Gleichstellung
    • IT-Service
Foto: UHH/Thiemann

Asien-Afrika-Institut

Über 100 Jahre Geschichte

Foto: UHH/Thiemann

  • Sprache und Kultur Japans
  • Sprache und Kultur Chinas
  • Koreanistik
  • Sprachen und Kulturen Südostasiens
  • Bibliothek
  • Studienbüro
  • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
  • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
  • Afrikanistik und Äthiopistik
  • Weitere Einrichtungen und Angebote
  • Kontakt und Anreise
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut

Meldungen aus dem AAI

RSS-Feed
Mon script in Thailand

Foto: Tirattamar Jiamjuankhao (cropped)

17. Oktober 2025|Südostasien

Announcement: 17.10.2025 – Online Lecture by Tirattamar Jiamjuankhao: "Mon Manuscripts in Thailand: Preservation and Development"

We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, October 17th, 2025, at 14:00–16:00 h (CEST/MESZ) / 19:00–21:00 (Thai time).

mehrere durch Linien verbundene Personen

Foto: PIXABAY - https://pixabay.com/de/vectors/kommunikation-verbindung-global-1297544/

8. Oktober 2025|AAI-News

Orientierungswoche / Orientation Week: Master-Get-Together 08.10.2025 (DE/EN)

Liebe zukünftige Masterstudierende,

wir freuen uns sehr Sie am Asien-Afrika-Institut willkommen zu heißen! Wir wollen Ihnen vor Beginn der Studienzeit die Möglichkeit bieten, Mitstudierende Ihres eigenen Faches und der anderen Fächer am AAI kennenzulernen und sich miteinander zu vernetzen. In diesem Rahmen laden wir Sie zum...

Windrose unter blauem Himmel

Foto: pixabay

6. Oktober 2025|AAI-News

Orientierungseinheit 2025 für Studienanfänger:innen

Herzlich Willkommen am Asien-Afrika-Institut der Universität Hamburg! Das Institut begrüßt seine neuen Bachelor- und Master-Studierenden im Rahmen der Orientierungseinheit vom 06. bis 10. Oktober 2025.

Landkarte von Saudi Arabien

Foto: Pixabay

1. Oktober 2025|Vorderer Orient

Debating “Constitutional Monarchy” in Saudi Arabia

Wir  möchten Sie herzlich zur ersten Veranstaltung der Vortragsreihe "Die Arabische Halbinsel: Aktuelle Forschungsperspektiven" einladen:

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 14:15 Uhr

Asien-Afrika-Institut, ESA Ost, Raum 209  

Vortrag und Diskussion auf Englisch!

 

Dr. Sultan Alamer Debating “Constitutional Monarchy” in Saudi Arabia...
Angkor Wat

Foto: Jan van der Putten, cropped

30. September 2025|Südostasien

Einblick ins Vorlesungsverzeichnis: "Khmer I"-Sprachkurs im WiSe 2025/26

"Khmer I"-Sprachkurs im WiSe 2025/26

Im Wintersemester 2023/24 bietet Herr Savuth Prum wieder seinen Sprachkurs "Einführung ins Khmer (Khmer I)" an, um interessierten Studierenden die faszinierende Sprache Kambodschas näherzubringen.

Dieser Kurs steht allen Studierenden der Universität Hamburg offen; nur im...

John Hernandez | Unsplash, cropped

Foto: John Hernandez | Unsplash, cropped

30. September 2025|Südostasien

Einblick ins Vorlesungsverzeichnis: "Filipino (Tagalog)"-Sprachkurse im Wintersemester 2025/26

"Filipino (Tagalog)"-Sprachkurse im Wintersemester 2025/26

Im Wintersemester 2025/26 bietet Herr Vincent Wongaiham-Petersen wieder seine interessanten Sprachkurse "Filipino 1 (Tagalog)", "Filipino 3 (Tagalog)", und "Filipino, Entdeckungsreise in die Vielfalt des zeitgenössischen Filipino (Tagalog) – Sprachlehrveranstaltung...

Landkarte des arabischen Raums

Foto: Nora Derbal

29. September 2025|Vorderer Orient

Vortragsreihe Arabische Halbinsel

Im Wintersemester lädt die Islamwissenschaft ganz herzlich zu einer Vortragsreihe ein, in der Forscher und Forscherinnen, die zur arabischen Halbinsel arbeiten, ihre Projekte vorstellen:

"Die Arabische Halbinsel: Aktuelle Forschungsperspektiven"

Die Vortragsreihe richtet sich an Studierende und die breite Öffentlichkeit...

Petrus Trương Vĩnh Ký (1837-1898)

Foto: Nguyễn Nam | Fulbright University Vietnam, Ho Chi Minh City (cropped)

26. September 2025|Südostasien

Announcement: 26.09.2026 – Online Lecture: "Refracted Portraits: Trương Vĩnh Ký through His Autobiographies and the Retrospective Lens of the 1920s"

We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, September 26th, 2025, at 2:00–4:00 p.m. (CEST/MESZ) / 7:00–9:00 p.m. (GMT+7).

Wrapping the Sacred: Woven Material in Myanmar Manuscript Culture

Foto: Thweep Rittinaphakorn (cropped)

15. August 2025|Südostasien

Announcement: 15.08.2025 – Online Lecture by Thweep Rittinaphakorn (MA): "Wrapping the Sacred: Woven Material in Myanmar Manuscript Culture"

We kindly invite you to this online lecture in English language on Friday, August 15th, 2025, at 14:00–16:00 h (CEST/MESZ) / 19:00–21:00 (Thai time).

weitere Meldungen

Figuren

Foto: UHH/Thiemann

STUDIUM

Unser Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen:

  • Japanologie
  • Sinologie
  • Koreanistik
  • Austronesistik
  • Thaiistik
  • Vietnamistik
  • Indologie
  • Tibetologie
  • Buddhist Studies
  • Islamwissenschaft
  • Iranistik
  • Turkologie
  • Afrikanistik
  • Äthiopistik
  • Studium
Beispiel aus der Bibliothek

Foto: UHH/RRZ/Mentz

FORSCHUNG

Die am Asien-Afrika-Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den geografischen Raum von Westafrika bis Indonesien in Geschichte und Gegenwart - Sprachen und Kulturen, Gesellschaft und Wirtschaft.

Neben Einzelprojekten sind am Asien-Afrika-Institut drei ERC-Grants, ein Akademie-Langzeitvorhaben und ein Sonderforschungsbereich angesiedelt.

  • Forschung
Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/Thiemann

EINRICHTUNGEN
  • Abteilungen des AAI
  • Kollegforschungsgruppe „RomanIslam Center"
  • Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts"
  • Centre for Tantric Studies
  • TürkeiEuropaZentrum
  • Numata Zentrum für Buddhismuskunde
  • Khyentse Center for Tibetan Buddhist Textual Scholarship
  • Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik
  • Summer Schools
  • Sprachkurse
  • Asien-Afrika-Express
  • Studentische Filmprojekte
  • Weitere Einrichtungen und Angebote

Verändert am 3. Dezember 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Bluesky
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Lehre an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten