• Zur Metanavigation
  • Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zur Subnavigation
  • Zum Seitenfuß
  • Universität Hamburg
  • Presse
  • KUS-Portal0
  • STiNE
https://www.kus.uni-hamburg.de/aktuelles.json?recentnews=true
  • Einrichtungen und Zielgruppen
    • Einrichtungen
      • Fakultäten

        • Fakultät für Rechtswissenschaft
        • Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
        • Medizinische Fakultät
        • Fakultät für Erziehungswissenschaft
        • Fakultät für Geisteswissenschaften
        • Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
        • Fakultät für Psychologie und Bewegungswissenschaft
        • University of Hamburg Business School
      • Dienste

        • STiNE
        • Surfmail
        • Exchange
        • KUS-Portal
        • eLearning-Plattformen
        • Katalogplus
        • SharePoint
      • Einrichtungen für Studierende

        • Campus-Center
        • Career-Center
        • PIASTA
        • AStA
        • Hochschulsport
        • Universitätsmusik
        • Familienbüro
        • Sprachenzentrum
        • Allgemeinsprachen
        • Koordination der Belange von Studierenden mit Beeinträchtigungen
        • Bibliotheken
      • Weitere Einrichtungen

        • Exzellenzcluster CLICCS
        • Exzellenzcluster CUI
        • Exzellenzcluster Quantum Universe
        • Exzellenzcluster Understanding Written Artefacts
        • Hamburg Research Academy
        • Pier Plus
        • Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)
        • ISA-Zentrum
        • Centrum für Erdsystemforschung und Nachhaltigkeit (CEN)
        • Museen und Sammlungen
        • Universitätsarchiv
        • Regionales Rechenzentrum
        • Präsidialverwaltung
        • Transferagentur
        • Unikontor
    • Zielgruppen

      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Internationale
      • Promovierende
      • Forschende
      • Lehrende
      • Beschäftigte (KUS)
      • Weiterbildungsinteressierte
      • Alumni
      • Presse
      • Geflüchtete
    Schließen
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Language
    • Deutsch
    • English
  • /sitemap.json
    GebärdenspracheLeichte Sprache
Universität Hamburg - der Forschung, der Lehre, der Bildung, zur Homepage
Asien-Afrika-Institut

FachbereichAsien-Afrika-Institut

  • Über den Fachbereich
    • Anmeldung zum Newsletter
    • Aktuelles & Meldungen
    • Geschichte
    • Gremien & Organisation
    • Fachschaftsräte
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt & Anreise
  • Studium
    • Bachelor
    • Master
    • Bewerbung
    • Studienbüro
    • Magister
    • Orientierungseinheiten
    • Promotion
    • Während des Studiums
    • Abschlussarbeiten
  • Forschung
  • Einrichtungen
    • Sprache und Kultur Japans
    • Sprache und Kultur Chinas
    • Arbeitsbereich für Koreanistik
    • Sprachen und Kulturen Südostasiens
    • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
    • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
    • Afrikanistik und Äthiopistik
    • Numata-Zentrum für Buddhismuskunde
    • TuerkeiEuropaZentrum
    • Weitere Einrichtungen & Angebote
  • Personen
  • Service
    • Bibliothek
    • Studienbüro
    • STiNE
    • eLearning (eBüro & agora)
    • Familie, Studium und Beruf
    • Gleichstellung
    • IT-Service
Foto: UHH/Thiemann

Asien-Afrika-Institut

Über 100 Jahre Geschichte

Foto: UHH/Thiemann

  • Sprache und Kultur Japans
  • Sprache und Kultur Chinas
  • Koreanistik
  • Sprachen und Kulturen Südostasiens
  • Bibliothek
  • Studienbüro
  • Kultur und Geschichte Indiens und Tibets
  • Geschichte und Kultur des Vorderen Orients
  • Afrikanistik und Äthiopistik
  • Weitere Einrichtungen und Angebote
  • Kontakt und Anreise
  1. UHH
  2. Fakultät GW
  3. Asien-Afrika-Institut

Meldungen aus dem AAI

RSS-Feed
Wahlzettel Fachbereichsräte

Foto: UHH/Wohlfahrt

7. Juli 2025|AAI-News

Anstehende Wahlen zu den Fakultätsräten und Fachbereichsräten

Im Sommersemester 2025 finden die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter aller Gruppen zu den Fakultätsräten und in der Gruppe der Studierenden zu den Fachbereichsräten statt. Die Amtszeit der gewählten Mitglieder beginnt am 01.10.2025 und endet am 30.09.2027, die Amtszeit der gewählten Studierenden endet am 30.09.2026.

...

Zeichnung von zwei kämpfenden Männern mit japanischen Schriftzeichen

Foto: PD Dr. Ralph Lützeler

23. Juni 2025|Japan

Vortrag zur Demographie Japans

Der Zusammenhang von Bevölkerungsentwicklung und sozioökonomischer Entwicklung ist eine zentrale Frage der historisch arbeitenden Bevölkerungswissenschaft. Das besondere Interesse galt dabei stets der zu beobachtenden Korrespondenz zwischen beginnender Industrialisierung und Bevölkerungswachstum. Eng damit verbunden sind...

Ink and colour on silk. The image is from the field collection of Sir Marc Aurel Stein.

Foto: Trustees of the British Museum

3. Juni 2025|ChinA

HSG-Vortrag von Nelson Landry: “Liu Sahe’s Life Between Two Worlds: The Legacy of a Medieval Chinese Buddhist Miracle-worker”

Die Abteilung für Sprache und Kultur Chinas und die Hamburger Sinologische Gesellschaft laden zu einem Vortrag von Herrn Dr. Nelson Landry (Hamburg) am Dienstag, 03.06.2025 um 18 Uhr in Raum 123 am AAI ein.

Liu Sahe’s Life Between Two Worlds: The Legacy of a Medieval Chinese Buddhist Miracle-worker

Liu Sahe 劉薩荷 was a...

hsg logo

Foto: HSG e.V.

22. Mai 2025|ChinA

HSG-Vortrag von Attilio Andreini: „A Comparative Exegesis of De 德 in Light of Laozi 38 and Its Commentarial Traditions“

Die Abteilung für Sprache und Kultur Chinas und die Hamburger Sinologische Gesellschaft laden zu einem Vortrag von Herrn Dr. Attilio Andreini (Venedig) am Donnerstag, 22.5.25 um 18 Uhr in Raum 123 am AAI ein.

A Comparative Exegesis of De 德 in Light of Laozi 38 and Its Commentarial Traditions

This presentation offers a...

Kirschblüten vor dem Hauptgebäude

Foto: UHH/Esfandiari

19. Mai 2025|Bibliothek AAI

Öffnungszeiten in den Pfingstferien

Die Bibliothek des Asien-Afrika-Instituts ist vom 26. Mai bis zum 30. Mai 2024  von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Am Donnerstag, 29. Mai (Feiertag) und Samstag, 31. Mai bleibt die Bibliothek geschlossen.

--------------

The library of the Asia-Africa Institute will be open from May 26 to May 30, 2024 from 10 am to 7 pm.

The...

Julia Schneider

Foto: J. Schneider

16. Mai 2025|ChinA

Antrittsvorlesung von Prof. Julia Schneider

Eine akademische Antrittsvorlesung ist ein Übergangsritual mit programmatischem Charakter. Eine Professorin, die das Fach für die nächsten Jahre, vielleicht Jahrzehnte repräsentieren wird, stellt sich und ihre wissenschaftlichen Pläne vor. Wir wollen das in einem würdigen Rahmen begehen: mit großem Publikum und einem...

Gebäude in Wüstenumgebung

Foto: Aomar Boum

12. Mai 2025|Vorderer Orient

The Holocaust and North Africa

Einladung zu öffentlichem Vortrag von Aomar Boum am 12. Mai um 18:15 - 19:45 Uhr in Raum 221, ESA West, Universität Hamburg.

"Sang Pencerah"

Foto: "Sang Pencerah" by MVP Pictures (cropped)

8. Mai 2025|Südostasien

Announcement: 08.05.2025 – Indonesian Film Screening: "Sang Pencerah"

We kindly invite you to this Indonesian film screening on Thursday, May 8th, 2025, at 18:00–20:00 h (CEST/MESZ).

Poster Film-Screening

Foto: Quang Nghiep Cao | UHH (resized)

30. April 2025|Südostasien

Ankündigung: 30.04.2025 – Film Screening: "Journey from the Fall" (Vietnamesisch mit englischen Untertiteln)

Anlässlich der fünfzigjährigen Wiederkehr des Endes des Vietnam-Krieges möchten wir Sie herzlich zu diesem Film-Screening in Vietnamesisch mit englischen Untertiteln am Mittwoch, dem 30.04.2025, um 18:00–20:00 h (CEST/MESZ) einladen.

weitere Meldungen

Figuren

Foto: UHH/Thiemann

STUDIUM

Unser Angebot an Bachelor- und Master-Studiengängen:

  • Japanologie
  • Sinologie
  • Koreanistik
  • Austronesistik
  • Thaiistik
  • Vietnamistik
  • Indologie
  • Tibetologie
  • Buddhist Studies
  • Islamwissenschaft
  • Iranistik
  • Turkologie
  • Afrikanistik
  • Äthiopistik
  • Studium
Beispiel aus der Bibliothek

Foto: UHH/RRZ/Mentz

FORSCHUNG

Die am Asien-Afrika-Institut tätigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen den geografischen Raum von Westafrika bis Indonesien in Geschichte und Gegenwart - Sprachen und Kulturen, Gesellschaft und Wirtschaft.

Neben Einzelprojekten sind am Asien-Afrika-Institut drei ERC-Grants, ein Akademie-Langzeitvorhaben und ein Sonderforschungsbereich angesiedelt.

  • Forschung
Asien-Afrika-Institut

Foto: UHH/Thiemann

EINRICHTUNGEN
  • Abteilungen des AAI
  • Kollegforschungsgruppe „RomanIslam Center"
  • Exzellenzcluster „Understanding Written Artefacts"
  • Centre for Tantric Studies
  • TürkeiEuropaZentrum
  • Numata Zentrum für Buddhismuskunde
  • Khyentse Center for Tibetan Buddhist Textual Scholarship
  • Hiob Ludolf Zentrum für Äthiopistik
  • Summer Schools
  • Sprachkurse
  • Asien-Afrika-Express
  • Studentische Filmprojekte
  • Weitere Einrichtungen und Angebote

Verändert am 3. Dezember 2021

  • Feedback
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Universität Hamburg

Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age

  • Instagram
  • Facebook
  • Threads
  • YouTube
  • LinkedIn
    • Studium an der UHH
    • Studieninteressierte
    • Weiterbildung
    • Forschung an der UHH
    • Promovieren
    • Karriere & Stellenangebote
    • Transfer
    • Universität
    • Exzellenz
    • Nachhaltigkeit
    • Fakultäten
    • Alumni-Netzwerk
    • Kontakt
    • Campus-Karte
    • Notfall & Sicherheit
    • Antidiskriminierung
audit familiengerechte hochschule
Audit
HRK-Audit
Systemakkreditierung

© 2025 Universität Hamburg. Alle Rechte vorbehalten

39